Natürliche Gesundheitsvorsorge: Die Natur als Gamechanger

Wie unsere Natur im Kampf gegen chronische Krankheiten mehrere Millionen einsparen kann.

Written BY

Allegra Mitarbeiter schaut in die Kamera und steht hinter einem Busch.

Eine neue Studie des Finnish Institute for Health and Welfare zeigt: Naturerlebnisse fördern nicht nur die Gesundheit, sondern senken auch die Gesundheitskosten erheblich. Besonders im Kampf gegen Depressionen, Typ-2-Diabetes und Asthma bringt der Zugang zur Natur große Vorteile – für den Einzelnen ebenso wie für die Gesellschaft. Gemeinden, Städte und Tourismusakteure haben hier die Chance, durch Investitionen in Natur und Outdoor-Angebote nicht nur die Lebensqualität zu steigern, sondern auch einen wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen.

Also lasst uns dieses Potential gemeinsam nutzen!

Die Natur als Schutzschild für die mentale Gesundheit

Rausgehen, durchatmen, den Kopf ausschalten – für viele ist dies schon seit längerem fester Bestandteil der eigenen Mental Health Routine. Auch der Bericht des Finnish Institue for Health and Welfare betont den positiven Einfluss der Natur auf die mentale Gesundheit. Die Nähe und der Zugang zu Wäldern, Parks oder anderen Grünflächen hilft, Stress abzubauen, die Stimmung zu verbessern und Depressionen vorzubeugen.

Doch wie hilft die Natur nun in diesem Bereich Geld einzusparen?

In Finnland liegen die Kosten für psychische Erkrankungen jährlich bei etwa 11 Milliarden Euro. Das Potenzial der Natur für die mentale Gesundheit könnte dabei helfen, diese Belastungen zu verringern und zugleich das Wohlbefinden der Bevölkerung zu steigern. 

Mit dem Ausbau von Outdoor-Angeboten, wie Wanderwegen bis hin zu Biketrails, kann sich dieser positive Effekt verstärkt. Gleichzeitig können so die einzelnen Akteure in der Natur gezielt gelenkt werden und eine gemeinsame Nutzung friedlich und respektvoll gefördert werden – Stichwort Koexistenz.

Yllas Bike Park
Ruka Kuusamo Gravel Network

Prävention von Diabetes Typ 2 inklusive Förderung der Bewegung

Die Natur regt dazu an, sich zu bewegen und kann so das Risiko für Diabetes Typ 2 senken. Denn körperliche Aktivität ist essentieller Bestandteil in der Prävention und Therapie für dieses Erkrankungsbild. Die Nähe zu Grünflächen und die Möglichkeit dort Sport zu treiben, Spazieren zu gehen und aktiv zu sein, fördert eine aktive Lebensweise. Dies kann das Risiko verringern an Diabetes Typ 2 zu erkranken. 

Doch wie genau kann man das fördern?

Lasst uns gemeinsam die Grünflächen ansprechend gestalten, ein Sportangebot für Jung und Alt etablieren, sowie einen Ort für den sozialen Austausch schaffen. Ein Paradebeispiel hierzu im urbanen Kontext ist unser Modular Pumptrack: Auf kleinsten Flächen kann so ein Bike-Spielplatz für Groß und Klein errichtet werden, der langlebig und flexibel anpassbar ist. Gerade für die Kids und Jugendliche kann so Bewusstsein für den eigenen Körper geschult werden und die körperliche Aktivität spielerisch in den Alltag integriert werden.

Erleichterungen bei Asthma und Stärkung des Immunsystems

Die finnische Studie zeigt auch, dass regelmäßige Ausflüge in die Natur dem Menschen auch bei Atemwegserkrankungen wie Asthma zugutekommt. Denn der direkte Kontakt mit Mikroben des Bodens und der Vegetation kann tatsächlich das Mikrobiom der Atemwege, das Immunsystem und sogar der Haut positiv beeinflussen. Besonders für Asthmatiker könnten regelmäßige Naturbesuche den Einsatz von Medikamenten senken, sowie das Wohlbefinden steigern.

Und wie nutzen wir das nun für unsere Gesellschaft?

Lasst uns anerkennen, dass nicht nur die Outdoor-Enthusiast:innen davon profitieren in unsere Natur und Grünflächen zu investieren. Denn eine ansprechende Infrastruktur mit vielfältigen Angeboten bietet uns zahlreiche gesundheitliche Benefits und ein Plus an Lebensqualität. Dies hat natürlich auch einen ökonomischen Wert. Auch macht es Sinn die sportliche Betätigung in der Natur bewusst zu lenken, so dass ALLE Akteure im Forst, am Berg oder im nahegelegenen Stadtpark gleichberechtigt daran teilhaben, ohne darunter zu leiden. Denn nur durch eine ganzheitliche Planung kann die Natur vor Schäden bewahrt werden, die Forst- und Landwirtschaft in ausgewiesenen Flächen arbeiten und der Mensch die Vorteile der Natur gleichermassen geniessen.

Ruka Kuusamo Gravel Network
Ruka Kuusamo Gravel Network

Du willst den ganzen Bericht des Finnish Institue for Health and Welfare lesen? Dann klick dich doch mal rein!

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

7 Fehler, die es beim Aufbau einer Mountainbike-Destination zu vermeiden gilt

Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen nicht zufällig! Vermeide diese 7 häufigen Fehler und baue eine nachhaltige, attraktive MTB-Region auf, die Biker begeistert und Tourismus ankurbelt.

Wir haben die Lösung

Erzählt uns gerne mehr über eure Situation. Von Entwicklung über Planung, Bau und Wissensvermittlung, wir von ALLEGRA sind für euch da, in allen Phasen.