Natur

BLOG

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Ein paar Gedanken zu unserer Trailbau-Philosophie

Mit jedem Trail, den wir neu bauen, kommt Verantwortung. Doch was bedeutet das wirklich?

Einladung zum Webinar MTB in Syöte/FI

Lernt die MTB Destination Syöte kennen - ein arktischer Schatz voller Outdoor-Erlebnisse und Kontraste. 12.02.2025 - 14:00-15:00 Uhr (CET)

5 GRÜNDE, WARUM DU IN DEN MOUNTAINBIKE-TOURISMUS INVESTIEREN SOLLTEST

Mountainbike-Tourismus boomt: Er vereint Freizeittrend, Naturerlebnis und nachhaltige Mobilität – eine echte Chance für deine Region wirtschaftlich zu profitieren und zugleich die Natur zu bewahren.

Natürliche Gesundheitsvorsorge: Die Natur als Gamechanger

Wie unsere Natur im Kampf gegen chronische Krankheiten mehrere Millionen einsparen kann.

Das Potenzial des Gravelbikes

Graveln, also Schotterpisten, Forstwege und Naturtrails mit dem Bike erobern, ist mehr als nur ein Trend - es birgt ein riesiges Potential, gerade für ländliche und peripherische Regionen.

Die Trailbell – für ein friedliches Miteinander auf unseren Wegen

Mit Rücksicht, Akzeptanz, Toleranz und ein bisserl Gebimmel am Trail. Vor allem in Kombination mit einem freundlichen „Servus und Danke“ ist das ganz gut fürs Karma und dann kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen.

Heute schon meditiert?

Das Fahrrad ist ein außergewöhnliches Werkzeug und für jeden zugänglich: Lassen wir es Teil unseres Alltags werden.

Stufen und Treppen: Unverzichtbare Elemente im Wegebau

Stufen und Treppen im Wegebau: Die richtige Wahl für nachhaltige Erosionskontrolle und Wegpflege. Erfahren Sie, warum Materialwahl und Planung entscheidend sind.

Wanderwege: Unbeachtete Schätze oder tickende Zeitbomben?

Nachhaltige Wanderwege: Die Erfolgsfaktoren - regelmäßiger Unterhalt, präzise Handarbeit und effektive Teamarbeit.

Die feine Balance: Trailbau vs. Trailunterhalt aus der Perspektive vom Trail-Bau

Trailbau und Naturschutz: Wege schaffen und erhalten für eine nachhaltige Gemeinschaft

Wildtiere und Sport – hat sich das früher besser vertragen?

Mehr Leute fahren Mountainbike. Das bedeutet auch, dass sich mehr Leute in der Natur aufhalten - darum müssen wir uns damit beschäftigen.

Wie viel Mikroplastik entsteht durch unsere Reifen?

In jedem untersuchten See in der Schweiz und auf Gletschern hat man Mikroplastik gefunden - es ist überall.

Climate Impact on Cycling – a summary by Darco

Es geht darum, dass die grundlegenden Systeme, die das Leben unterstützen, drastischen Veränderungen unterliegen.

Wollen wir wirklich Natur?

Aber wollen wir tatsächlich eine authentische, unberührte und wilde Natur erleben? Oder suchen wir nur nach etwas, das sich so anfühlt?

Klimaauswirkungen auf das Radfahren

3 Fakten, wie das Klima Auswirkungen auf das Radfahren haben kann.

Es macht Sinn in Trails zu investieren.

Nachhaltige Trails schützen die Umwelt, reduzieren Nutzer:innenkonflikte und sind kosteneffektiver.

4 Facts zu Nachhaltigkeit beim Biken

2022 wurden in Deutschland rund 9,8 Mio. E-Bikes verkauft.

Warum wir unsere «Flughöchi» anpassen sollten

Könnte dies eine Möglichkeit sein den Druck auf Naturräume zu sinken und Städte noch grüner zu machen?

Wie wär’s mit elektrischen Baggern?

Aktuell versuchen wir so ökologisch, sorgfältig und langlebig wie möglich zu bauen.

Wie wär’s mit einer Feierabendrunde?

Raus in die Natur zur Feierabendrunde!

Sind E-Bikes wirklich weniger nachhaltig?

Die Ermittlung der effektiven Umweltbelastung einer Aktivität ist eine komplexe Angelegenheit.

Bereit für deine nächste
Allegra Stufe?