FACTS
Projekt | Wegumlegung Teilabschnitt Via Engiadina |
Kunde | Gemeinde Silvaplana |
Ort | Gemeinde Silvaplana, Schweiz |
Zeitraum | August – September 2024 |
Projektleiter |
Die Via Engiadina auf dem Abschnitt zwischen St. Moritz und Silvaplana ist eine sehr beliebte Route für Wandernde und Mountainbikende in Graubünden. Damit sie auch in Zukunft sicher genutzt werden kann, wurden 2024 zwei steile Wegabschnitte in dem Gemeindegebiet von Silvaplana umgelegt. Diese Anpassung trägt nicht nur zur besseren Pflege und Langlebigkeit des Trails bei, sondern fördert obendrein das Miteinander aller Nutzergruppen auf der Strecke.
DOCH WARUM WURDE DIE STRECKE ANGEPASST?
Der Abschnitt der Via Engiadina zischen St. Moritz und Silvaplana ist Teil der Mountainbike Schweizmobil Route 672 Padella Corviglia Panoramatour. Bereits seit über sieben Jahren unterhält das A-Team Schweiz zusammen mit dem Werkhof der Gemeinde Silvaplana die Wander- und Mountainbiketrails vor Ort. In diesem Zeitraum haben wir versucht die steilen Abschnitte der Via Engiadina so gut wie möglich zu erhalten. Doch aufgrund der hohen Neigung und der damit verbundenen Erosionen hat sich der Weg immer weiter eingefressen. Die Konsequenz: Wilde Wegspuren sind entstanden.

Damit dieser Bereich der Via Engiadina langfristig mit geringem Aufwand erhalten werden kann, haben wir den Verlauf so angepasst, dass der Weg regelmässig oberflächlich entwässert werden kann. Gleichzeitig ermöglicht die flachere Wegführung ein besseres Miteinander der verschiedenen Nutzergruppen.
Wie genau? Die Mountainbiker:innen sind nun etwas langsamer, dafür aber kontrollierter auf diesem Trailabschnitt unterwegs. Die Wanderenden fühlen sich so sicherer auf ihrem Weg entlang der Via Engiadina.
MEHR SICHERHEIT UND EINE HARMONISCHE KOEXISTENZ
Die Neuausrichtung wurde initiiert, um die Herausforderungen bei der Pflege und Erhaltung des Weges zu minimieren. Zudem reduziert die flachere Führung das Risiko von Konflikten, sodass Wandernde und Radfahrende den Trail harmonisch miteinander teilen können. Die Via Engiadina zwischen St. Moritz und Silvaplana ist ein gelebtes Beispiel für Koexistenz – ein Modell, wie unterschiedliche Nutzergruppen ihren Trail gemeinsam geniessen können – und genau dies möchten wir weiter vorantreiben.


BESONDERER FOKUS AUF NATURSCHUTZ
Der betroffene Wegabschnitt befindet sich im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) der Schweiz. Das bedeutet für uns, dass wir bei Arbeiten vor Ort speziellen Fokus auf den Umgang mit der Vegetation legen müssen. Dies ist bei all unseren Projekten Gang und Gäbe, so haben wir auch hier unsere Expertise mit einfliessen lassen. Gemeinsam mit allen Beteiligten haben wir den Wegverlauf so gewählt, dass er sich perfekt in die Landschaft einfügt und die ausgegrabene Vegetation in den nicht mehr benötigten Wegabschnitt integriert, sowie die Böschung des neu angelegten Wegs begrünt – Stichwort Renaturierung. All unsere Arbeiten auf diesem Wegabschnitt wurden von der Firma Eco Alpin SA im Rahmen der Umweltbegleitung verfolgt.

EIN ZUKUNFTSFÄHIGER TRAIL FÜR ALLE
Mit dieser Neuausrichtung wird die SchweizMobil-Route in Silvaplana langfristig optimiert – für eine sichere und nutzerfreundliche Strecke, die den Ansprüchen aller Trailnutzenden gerecht wird.
Du kennst die Problematik und suchst noch einen Sparring-Partner? Lukas Häusler des ALLEGRA Team Schweiz ist für dich da – melde dich doch gerne mit deiner konkreten Frage bei ihm. Auch im Bereich Koexistenz haben wir einen Experten an unserer Seite. Hierfür ist Kevin genau der richtige Ansprechpartner.

