FACTS
Projekt | Entwicklung und Ausbau des Twin Peaks Bike Park |
Kunde | Niseko Area MTB Association |
Ort | Niseko, Japan |
Zeitraum | Erstkontakt 2016 Planungs- und Baubeginn Sommer 2021 – bis heute |
Projektlaunch | First Opening Sommer 2021 |
Projektleiter |
Lukas Häusler, Claude Balsiger, Colin Leutenegger, Marc Wyckmans |
Der Beginn des Trailbauprojekts in Niseko in Japan, geht bereits auf das Jahr 2016 zurück: Die lokale Tourismusorganisation lud das Team von ALLEGRA Schweiz ein Flow-Trails nach dem Vorbild in St. Moritz, Schweiz, zu bauen. Also machten sich zwei unserer Experten, Claude Balsiger und Lukas Häusler, auf den Weg nach Niseko, trafen die lokale Mountainbike-Community vor Ort und besichtigen das Gebiet in Twin Peaks. Doch dann blieb es erstmal still – bis 2021. Seitdem entwickeln und bauen wir gemeinsam den Twin Peaks Bike Park aus und etablieren den Mountainbike-Sport in dieser Region. Heute wollen wir euch die ganze Geschichte erzählen und auch den weiteren Weg zeigen.



EIN MOUNTAINBIKER, EIN ANRUF UND DIE WIEDERAUFNAHME DES PROJEKTS
Nach einigen Jahren Pause in dem Projekt Niseko meldete sich im Jahr 2021 einer der lokalen Mountainbiker bei uns: Andy Meadows hat an der Vision des Bike Parks gearbeitet und unsere Unterstützung bei der Entwicklung und beim Bau der Mountainbike Trails angefragt. In der Zwischenzeit wurde der Verein Niseko Area Mountain Bike Association (NAMBA) gegründet. Gemeinsam entwickelten wir einen konzeptuellen Masterplan, mit welchem der Verein gezielt Sponsoren für den Bau der Trails und die Umsetzung des Projekts suchte. Das war genau der richtige Schritt: Denn der Erfolg liess nicht lange auf sich warten und bereits im Sommer 2022 waren die Weichen für das erste Trailbau-Projekt in Niseko gestellt.

SPATENSTICH IM TWIN PEAKS BIKE PARK
Für dieses erste Projekt mietete der Verein ein Waldstück der Gemeinde Kutchan, das heute unter dem Namen Twin Peaks bekannt ist. Mit einem internationalen Team unter der Leitung von Chris Kehmeier und Claude Balsiger begannen die Bauarbeiten für die ersten Trails vor Ort. Zu Beginn lag der Fokus allein auf dem Gebiet Kutchan, da die angrenzenden Skigebiete noch wenig Interesse an der Entwicklung hin zu einer Mountainbike-Destination zeigten – doch das änderte sich bald.



ERWEITERUNG ZUM GRÖSSTEN TRAIL CENTER JAPANS
Seit dem ersten Spatenstich wächst das Trail-Netzwerk stetig und umfasst mittlerweile fast 20 Kilometer an Strecken. Bereits 14 Trails sind seither entstanden und bietet eine beeindruckende Vielfalt Spass. Sie reichen von flowigen Trails über klassische Enduro Abfahrten, technische Parts und Skill Loops zum Üben oder Uphill-Trails – für jedes Level gibt es eine Auswahl verschiedener Lines. Doch das ist noch nicht alles: Heute ist Twin Peaks das grösste frei zugängliche Trail-Center in ganz Japan. Das Netzwerk reicht mittlerweile sogar bis in die benachbarten Skigebiete – wie zum Beispiel mit einem Flow Trail und der Downhill Strecke in Hirafu.
DIE ARBEITEN VOR ORT UND ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN
Vor Ort arbeiten unsere Trail-Spezialisten und Projektleiter eng mit einer lokalen Trailcrew zusammen. Seit Februar 2025 ist unsere Trailcrew unter der Leitung von Colin wieder vor Ort und hat gemeinsam mit der Local Crew den Bau der nächsten Trails für den Sommer begonnen. Geplant sind unter anderem eine neue Jumpline, ein grüner Up- und Downhill-Trails und mehrere Trail-Connections zwischen den Abschnitten.
Mit der Expansion von Twin Peaks ist auch das ALLEGRA Team Japan gewachsen. Das japanische Trail-Team, bestehend aus Marc, Kaneko und Taro, verbringt mittlerweile einen Großteil des Sommers in Twin Peaks und entwickelt das Trailnetzwerk weiter.
Twin Peaks hat sich heute als bedeutendes Mountainbike-Zentrum in Japan etabliert und bleibt ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Trail-Entwicklung. Alle Trails findest du bei Trailforks, NAMBA oder bei Niseko Tourism direkt.
