Masterplan Mountainbike-Entwicklung Mühlviertel

Diese Sportart als Bewegungsform birgt sowohl Chancen als auch Risken, die es so gut als möglich im Rahmen von beispielsweise Workshops zu erkennen und positiv zu nutzen gilt.

 Facts

ProjektTourismusprojekt Masterplan Mountainbike-Entwicklung Mühlviertel
KundeTourismusverband Mühlviertler lm Freistadt
OrtMühlviertler Alm Freistadt, Österreich
Zeitraum2021 und 2021

Projektbeschreibung:

Der Tourismusverband „Mühlviertler Alm Freistadt“ betreut 32 Gemeinden – darunter etwa Alberndorf und Gallneukirchen. In Zusammenarbeit dem ALLEGRA Team in Österreich wurde ein neuer Maßnahmenplan zum Radeln der Zukunft erarbeitet.

Im Frühjahr 2021 durften wir mehrere Workshops mit wichtigen Stakeholdern zur anschliessenden Erarbeitung eines Masterplans für das Mühlviertel halten. Gemeinsam mit Mountainbikenden, Jägern, Forstwirten, Reitern sowie Betrieben aus den 32 TVB Gemeinden haben wir das Potenzial des BikeSPort im Tourismusverbandsgebiet Mühlviertler Alm Freistadt analysiert. Diese Sportart als Bewegungsform birgt sowohl Chancen als auch Risken, die es so gut als möglich im Rahmen der Workshops und darüber hinaus zu erkennen und positiv zu nutzen gilt. Unser Projektleiter Dominik war ausserdem direkt im Gelände unterwegs, um sich einen Überblick über das bestehende Wegenetz zu machen und Potential zu erkennen.

Damit ein stimmiges, dem Zeitgeist entsprechendes und an die Region angepasstes Mountainbike Angebot entwickelt werden kann, wurden zuletzt bei drei Abendveranstaltungen die Ergebnisse der Potenzial-Analyse sowie ein abgeleiteter Maßnahmenkatalog allen TVB-Gemeinden und den damit verbundenen lokalen MTB-Experten präsentiert.

„Wir haben uns als langfristiges Ziel gesetzt, ein attraktives Mountainbike-Angebot für Gäste und Einheimische, im Bereich gebaute Strecken und flächendeckende Rund-Touren, in Abstimmung mit Grundeigentümern, Jagd, Forst, Reitverbände und Landwirtschaft zu schaffen!“, so der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mühlviertler Alm Freistadt Stefan Wunderle.

Infos: www.muehlviertel-urlaub.at

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

7 Fehler, die es beim Aufbau einer Mountainbike-Destination zu vermeiden gilt

Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen nicht zufällig! Vermeide diese 7 häufigen Fehler und baue eine nachhaltige, attraktive MTB-Region auf, die Biker begeistert und Tourismus ankurbelt.