Das Potenzial des Gravelbikes

Graveln, also Schotterpisten, Forstwege und Naturtrails mit dem Bike erobern, ist mehr als nur ein Trend - es birgt ein riesiges Potential, gerade für ländliche und peripherische Regionen.

Written BY

Graveln in Ruka-Kuusam

Warum sind Gravelbikes so erfolgreich? Wer sind die Gravelbiker:innen eigentlich? Und was suchen sie? Dies sind die Fragen, die wir uns zu diesem Thema stellen und die uns dazu angeregt haben, tiefer in dieses Thema zu blicken.

Das Neue zieht den Menschen an…

…das wissen wir schon länger. Doch was sind eigentlich die Argumente für einen Graveller?

Die Vielseitigkeit des Gravelbikes ist zweifellos das Top-Argument für die In-Disziplin des Fahrradfahrens: Man kann es auf der Straße, auf Schotterwegen und auf einfachen Single-Trails verwenden, sowohl im Alltag als auch in der Freizeit, für kurze Touren und mehrtägige Biketouren. Doch wenn wir wirklich verstehen wollen (ich spreche vor allem für die Touristiker), was eine Person dazu bringt, das Gravelbike zu wählen und entsprechende Erlebnisse zu suchen, müssen wir die Bedürfnisse, Emotionen und Erwartungen hinter dieser Wahl verstehen.

Durch eine Analyse des Marktsegments Gravelbike sind wir zu dem Schluss gekommen, dass das allgemeine Motiv für den Einstieg in die Gravel-Welt das Bedürfnis nach Abenteuer, Entdeckung und Freiheit ist. Und das, obwohl Bedürfnisse, Emotionen und Prioritäten je nach Person unterschiedlich konfiguriert sind. Es gibt eine geringere Risikobereitschaft als beim Mountainbiken, gleichzeitig aber den Wunsch, die eigene Komfortzone zu verlassen.

Wir stehen also vor einer äußerst interessanten Kundschaft, der jedoch Schotterwege entlang der Flüsse allein nicht ausreichen. Möchten Sie wissen, wie Sie das Potenzial Ihrer Region im Bereich Gravel optimal nutzen können?

Dann melde dich jederzeit – unsere Expert:innen sind für dich da.

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

7 Fehler, die es beim Aufbau einer Mountainbike-Destination zu vermeiden gilt

Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen nicht zufällig! Vermeide diese 7 häufigen Fehler und baue eine nachhaltige, attraktive MTB-Region auf, die Biker begeistert und Tourismus ankurbelt.