Wie wär’s mit elektrischen Baggern?

Aktuell versuchen wir so ökologisch, sorgfältig und langlebig wie möglich zu bauen.

Written BY

Aktuell bauen wir die Trails und Wege so ökologisch wie möglich und halten dabei Standards ein, welche oft über die ökologischen Pflichtanforderungen der Umweltbaubegleitungen hinaus gehen. Im Idealfall werden die Trails so attraktiv geplant und gebaut, dass die Biker:innen sich nur auf diesen bewegen, und somit keine «wilden» Trails entstehen. Diese sind ein grosses Problem und führen zu unkontrollierter Erosion und Verlust von Vegetation. Wir gehen sorgsam mit der abgetragenen Vegetationsschicht um und platzieren diese im Direkt-Umlagerungsverfahren auf die neuen Böschungen. Dort können diese wieder anwachsen und verhindern Erosionen. Das bedeutet, dass wir unsere Bauweise mit unserem heutigem Stand und Wissen fast nicht ökologischer gestalten können. Aber natürlich verursachen die Baumaschinen beim Trailbau immer Abgase.

Mit Elektro-Maschinen könnten zumindest diese direkten Emissionen verhindert werden. Die aktuellen Elektro-Maschinen sind für uns jedoch (noch) nicht praktikabel. Es stehen momentan nur kleine Bagger bis zwei Tonnen mit Elektroantrieb zur Verfügung. Erschwerend kommt hinzu, dass die Einsatzorte meist zu weit von der nächsten Ladestation entfernt liegen.

Aktuell versuchen wir so ökologisch, sorgfältig und langlebig wie möglich zu bauen. Der Bau eines Trails bleibt jedoch immer ein Eingriff in die Natur. Unser Ziel ist es, dies so schonend wie möglich zu tun. Habt ihr Ideen, wie wir dies noch besser machen können?

more OF ALLEGRA

Studienreise MTB Tourismus

Komm mit uns zu den erfolgreichsten MTB Destinationen vom 08.-12. September: Lenzerheide - St.Moritz - Sölden

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison