Von Parnoz nach Savognin: Der Parnoztrail

Ein Trail für alle Levels - 1,7 Kilometer zusätzlichen Fahrspass im Surses.
Bagger vor Bergpanorama im Herbst

Facts

Projekt Planung und Bau des Parnoztrail, Savognin
Kunde Gemeinde Surses
Ort Savognin, Surses, Schweiz
Zeitraum Planungsbeginn Sommer 2021 – Spatenstich Herbst 2024
Projektlaunch Opening Sommersaison 2025
Projektleiter Lukas Häusler

 

Strategische Weiterentwicklung des Mountainbike-Angebots im Surses.

Die Gemeinde Surses hat ein Ziel: Die Weiterentwicklung ihres Trailangebots für Mountainbikende jedes Levels. Priorität des partizipativ entwickelten «Masterplan Bike Surses» hat der neue Parnoztrail – ein Biketrail für Alle: Neulinge, Familien, aber auch erfahrene Enduro- oder Downhill-Fahrer:innen. 

Im Flow von Parnoz nach Son Martegn: Der 1,7 Kilometer lange Trail mit rund 200 Höhenmetern schließt eine Lücke im bisherigen Mountainbikeportfolio des Surses. Besonders wichtig ist, dass gerade Anfängern und Familien ein einfacher, flowiger Trail geboten wird, um das Mountainbiken kennenzulernen. So fällt auch der Übergang vom Fahren auf Waldwegen hin zu leichten Trails leichter. Doch auch erfahrene Mountainbiker:innen kommen nicht zu kurz: Der Trail ist so geplant, dass jede:r auf seine oder ihre Kosten kommt!

Der Parnoztrail im Detail

Unser ALLEGRA Team Schweiz hat sich voller Motivation in die Planung und den Bau des Trails gestürzt. Das Herzblut unserer Projektleiter und Trailbauer spiegelt sich in dem ausgeklügelten Flowtrail wieder – denn einen spassigen Trail für alle Level zu schaffen ist gar nicht so einfach. Mit seinen 1,7 Kilometern und 200 Höhenmetern verbindet der Parnoztrail Parnoz und Savognin. Der Traileinstieg ist einerseits bis Tigignas mit der Gondel und anschliessendem landwirtschaftlichen Weg erreichbar, andererseits kann man zum Trail vom Tal über diverse ausgeschriebene Bikerouten, sowie Land- und Forststrassen, aus eigener Kraft gelangen. Vom Trailende selbst erfolgt die Weg zur Talstation der Bergbahnen Savognin über bereits bestehende Bikerouten. 

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

Hello, Flurin! Willkommen im Team ALLEGRA Schweiz

Wir freuen uns ganz besonders auf den Wahl-Zürcher, der ab Mitte Februar im Team von ALLEGRA Schweiz als „Leiter Unternehmensentwicklung“ unser fehlendes Puzzlestück bilden wird.

Bike Hotels: Von damals bis heute!

Wie definiert sich ein Bikehotel und welcher Kriterienkatalog ist 2025 Voraussetzung für die Auszeichnung in der Schweiz?

VELOPARK – mehr als nur ein Pumptrack

Abwechslungsreiche Velo-Spielplätze direkt vor der Haustür!

Einladung zum Webinar MTB in Syöte/FI

Lernt die MTB Destination Syöte kennen - ein arktischer Schatz voller Outdoor-Erlebnisse und Kontraste. 12.02.2025 - 14:00-15:00 Uhr (CET)