Sanierung Flow One Trail Maria Alm

Sanierung von Mountainbike-Trails ohne Bagger: Effizient und umweltfreundlich in nur 10 Tagen

Facts

ProjektSanierung Flow One Trail Maria Alm
KundeHochkönig Tourismus GmbH
OrtMaria Alm, Salzburg, Österreich
ZeitraumSeptember 2024
ProjektleiterLuca Schneider
Credits BilderLeo Fahrwald, Leslie Kehmeier

Sanierung von Mountainbike-Trails ohne Bagger: Effizient und umweltfreundlich

Die Instandhaltung und Pflege von Mountainbike-Strecken spielt eine zentrale Rolle in der touristischen Entwicklung von Outdoor-Destinationen. Besonders gefragt sind Lösungen, die den Fahrspaß garantieren, die Natur schonen und den laufenden Betrieb nicht stören. Ein gelungenes Beispiel ist die kürzlich durchgeführte Sanierung des Flow One Trails in Maria Alm – in nur 10 Tagen und ohne den Einsatz von Baggern. Stattdessen kamen nur Handwerkzeuge und Vibraplatten zum Verdichten des Bodens zum Einsatz.

Effektiver Schutz der Natur

Die Entscheidung, bei der Sanierung des Flow One Trails auf den Einsatz von Baggern zu verzichten, war bewusst gewählt. Durch den gezielten Einsatz von Handwerkzeugen wie Schaufeln und Rechen konnte der Eingriff in die Natur minimal gehalten werden. Schwere Geräte wie Bagger hätten den Boden und die Vegetation stärker belastet – der Verzicht auf diese Geräte ermöglichte es uns, den Trail sanft und schonend zu bearbeiten. Das Ergebnis: Ein natürlicher und perfekt geshapter Trail, der nicht nur den Mountainbikern Freude bereitet, sondern auch die Umgebung intakt hält.

Keine Störung des laufenden Bikebetriebs

Ein weiterer großer Vorteil der Sanierung ohne Bagger war die geringe Beeinträchtigung des laufenden Betriebs. Der Flow One Trail ist ein zentraler Anziehungspunkt für Mountainbiker in Maria Alm, und die Arbeiten wurden so organisiert, dass der Zugang zum Trail nicht signifikant eingeschränkt wurde. Dank des Einsatzes von Handwerkzeugen und Vibraplatten konnten die Biker den Trail weiterhin nutzen, während wir die Sanierung präzise und unauffällig durchführten.

Kosteneffizienz durch Verzicht auf schwere Geräte

Ein zusätzlicher Vorteil bei der Sanierung ohne Bagger liegt in den geringeren Kosten. Durch den Verzicht auf teure, schwere Geräte wie Bagger und die damit verbundenen Ausgaben für Transport und Betrieb konnten wir die Sanierung wirtschaftlicher gestalten. Dies macht diesen Ansatz nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient – ein entscheidender Faktor für Destinationen, die ihre Budgets sinnvoll einsetzen möchten.

Hervorragende Ergebnisse in kürzester Zeit

Innerhalb von nur 10 Tagen haben wir es geschafft, den Flow One Trail wieder in Top-Form zu bringen. Das Ergebnis ist ein flowiger, sicherer und unterhaltsamer Trail, der sowohl die Erwartungen unseres Kunden als auch die der Gäste in Maria Alm übertroffen hat. Diese schnelle und nachhaltige Arbeitsweise zeigt, dass eine Sanierung ohne den Einsatz schwerer Geräte nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlich und effizient sein kann.

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

VELOPARK – mehr als nur ein Pumptrack

Abwechslungsreiche Velo-Spielplätze direkt vor der Haustür!

Einladung zum Webinar MTB in Syöte/FI

Lernt die MTB Destination Syöte kennen - ein arktischer Schatz voller Outdoor-Erlebnisse und Kontraste. 12.02.2025 - 14:00-15:00 Uhr (CET)

Startschuss für den Alpen Bikepark Schneeberg

Ab April 2025 geht es in Runde zwei unserers Projektes mit der Schneeberg Sesselbahn: Der Bau des Alpen Bikepark Schneeberg beginnt!

Von Parnoz nach Savognin: Der Parnoztrail

Ein Trail für alle Levels - 1,7 Kilometer zusätzlichen Fahrspass im Surses.