Ein kleiner Denkanstoss:
Ich finde, es gibt fast keine bessere Location für einen Pumptrack als in unmittelbarer Nähe einer Bergbahn. Die Kombination und Synergien sind einfach zu perfekt, um sie nicht zu nutzen.
Direkt vor dem Bike-Shop kann man so die passenden Einstellungen für das Bike herausfinden. Er ist die perfekte Fläche für ein kurzes Warm-Up am morgen. Die Wellen laden ausserdem ein, gezielt an Skills zu trainieren. Von Anlieger Fahren bis zu Pumpen oder auch Doublen – Möglichkeiten gibt es auf dieser individuellen Spielwiese viele. Wie ist eure Körperhaltung auf eurem Mountainbike, Position der Pedale, Blickrichtung, Winkel im Handgelenk, Bremsen: Da spielen so viele Aspekte mit.
Gerade Neulinge und die Jüngeren können hier gezielt im Talbereich üben, um dann selbstbewusst das nächste Level auf den Trails anzugehen.
Ein weiterer Aspekt, der auch sehr spannend ist. Ihr überlegt schon eine Weile, euch als Mountainbike-Destination zu etablieren? Doch wie starten? Ein Modular Pumptrack kann der erste Schritt sein und sowohl für die Locals als auch für Touristen ein Zeichen setzen.
Die ganz grossen Bergbahnen in Australien, Österreich, Schweiz und Co haben das Potential erkannt und erobern mit den Pumptrack Wellen die Herzen der Gäste auch in der Nebensaison – und im Talbereich.
Erzählt uns eure Gedanken zu dem Thema.