BLOG

BLOG

Hier sprechen wir über Ideen und Visionen, ungefärbt und ehrlich. Sammle Inspiration und neue Gedanken zu deinen und unseren Lieblingsthemen

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

7 Fehler, die es beim Aufbau einer Mountainbike-Destination zu vermeiden gilt

Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen nicht zufällig! Vermeide diese 7 häufigen Fehler und baue eine nachhaltige, attraktive MTB-Region auf, die Biker begeistert und Tourismus ankurbelt.

Hello, Flurin! Willkommen im Team ALLEGRA Schweiz

Wir freuen uns ganz besonders auf den Wahl-Zürcher, der ab Mitte Februar im Team von ALLEGRA Schweiz als „Leiter Unternehmensentwicklung“ unser fehlendes Puzzlestück bilden wird.

Bike Hotels: Von damals bis heute!

Wie definiert sich ein Bikehotel und welcher Kriterienkatalog ist 2025 Voraussetzung für die Auszeichnung in der Schweiz?

VELOPARK – mehr als nur ein Pumptrack

Abwechslungsreiche Velo-Spielplätze direkt vor der Haustür!

Markus Geiger wird geschäftsführender Gesellschafter von ALLEGRA Österreich

Neuer Schwung für die Trailbau-Branche: Markus Geiger ist seit Januar 2025 geschäftsführender Gesellschafter von ALLEGRA Österreich.

Ein paar Gedanken zu unserer Trailbau-Philosophie

Mit jedem Trail, den wir neu bauen, kommt Verantwortung. Doch was bedeutet das wirklich?

Einladung zum Webinar MTB in Syöte/FI

Lernt die MTB Destination Syöte kennen - ein arktischer Schatz voller Outdoor-Erlebnisse und Kontraste. 12.02.2025 - 14:00-15:00 Uhr (CET)

Startschuss für den Alpen Bikepark Schneeberg

Ab April 2025 geht es in Runde zwei unserers Projektes mit der Schneeberg Sesselbahn: Der Bau des Alpen Bikepark Schneeberg beginnt!

5 GRÜNDE, WARUM DU IN DEN MOUNTAINBIKE-TOURISMUS INVESTIEREN SOLLTEST

Mountainbike-Tourismus boomt: Er vereint Freizeittrend, Naturerlebnis und nachhaltige Mobilität – eine echte Chance für deine Region wirtschaftlich zu profitieren und zugleich die Natur zu bewahren.

Natürliche Gesundheitsvorsorge: Die Natur als Gamechanger

Wie unsere Natur im Kampf gegen chronische Krankheiten mehrere Millionen einsparen kann.

Das Potenzial des Gravelbikes

Graveln, also Schotterpisten, Forstwege und Naturtrails mit dem Bike erobern, ist mehr als nur ein Trend - es birgt ein riesiges Potential, gerade für ländliche und peripherische Regionen.

Erweiterung Trailangebot Turracher Höhe

Ein vielfältigeres und attraktiveres Trail-Erlebnis für die Trailarea Turracher Höhe

Gemeinsame Ziele sind der Schlüssel

Erfahrungsbericht: ALLEGRA Teamwork

Neu: Modular Pumptrack PREMIUM Edition

Der Pumptrack aus 100% Stahlkonstruktion mit Fiberglas und Kunststoff trotzt jedem Wetter - für maximale Haltbarkeit.

Ylläs Bike Park wird Finnlands «Bike Park des Jahres 2024»

Die "Finnish Ski Area Association" kürt den Ylläs Bike Park

Fairtrail Graubünden

Gemeinsam ein respektvolles und konfliktfreies Miteinander auf den Bündner Wegen fördern und die Grundlagen für nachhaltige Erholung im Freien schaffen.

Hello («Howzit»), Fanie!

Ab wann, ist man eigentlich eine Legende? Fanie Kok startet als „Director of International Business Development“ bei ALLEGRA.

Mountainbike Trails Moleson

September 2024: Opening der neuen Biketrails in Moleson - made by ALLEGRA

Superblocks* – wir rollen mit

Ungenutzte Flächen beleben, Innenstädte attraktiver machen mit urbanen Bewegungs- und Begegnungsräumen

MTB-Trails im urbanen Raum: «In an Arm’s Reach of Desire» 

Wie können MTB Trails für Menschen in städtischen Gebieten leichter zugänglich gemacht werden?

ALLEGRA setzt neue Maßstäbe und zählt auf und mit Nomad Counters

Die Zählsysteme vom irischen Hersteller heben alpines und urbanes Monitoring aufs nächste Level

Die Kosten eines Mountainbike Trails

Ein Trail hat immer eine befristete Lebensdauer und diese hängt stark von der Bauqualität ab. Wer kostenbewusst bauen möchte, tut dies nachhaltig.

Wie die Bike Republic Sölden zu einer erstklassigen MTB-Destination wurde

Die Transformation ist das Ergebnis einer strategischen Planung, umfangreicher Investitionen und der Zusammenarbeit verschiedener Stakeholder.

Pumptrack aus Beton für Berlin-Neukölln

Leuchtturmprojekt im Multikultiviertel: Aufbau der Urban Edition in nur 5 Tagen

Velopark zur Entflechtung in St. Moritz

Velopark Module mit Magnetwirkung für Bikende an Knotenpunkten

Die Trailbell – für ein friedliches Miteinander auf unseren Wegen

Mit Rücksicht, Akzeptanz, Toleranz und ein bisserl Gebimmel am Trail. Vor allem in Kombination mit einem freundlichen „Servus und Danke“ ist das ganz gut fürs Karma und dann kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen.

Heute schon meditiert?

Das Fahrrad ist ein außergewöhnliches Werkzeug und für jeden zugänglich: Lassen wir es Teil unseres Alltags werden.

Unter der Brücke: Bewegung auf allen Freiflächen

Wenn "tote Orte" wieder lebendig werden. Eine Hamburger Erfolgsgeschichte!

Stufen und Treppen: Unverzichtbare Elemente im Wegebau

Stufen und Treppen im Wegebau: Die richtige Wahl für nachhaltige Erosionskontrolle und Wegpflege. Erfahren Sie, warum Materialwahl und Planung entscheidend sind.

Wanderwege: Unbeachtete Schätze oder tickende Zeitbomben?

Nachhaltige Wanderwege: Die Erfolgsfaktoren - regelmäßiger Unterhalt, präzise Handarbeit und effektive Teamarbeit.

Die feine Balance: Trailbau vs. Trailunterhalt aus der Perspektive vom Trail-Bau

Trailbau und Naturschutz: Wege schaffen und erhalten für eine nachhaltige Gemeinschaft

Inklusion, ja bitte. Der Modular Pumptrack für alle Rollen

Viel wichtiger ist es doch, dass ALLE miteinander spielen und lachen können, ob mit Handicap oder ohne.

Städte müssen fahrradfreundlicher gestaltet werden

Wir brauchen auch mehr und bessere Rahmenbedingungen für Freizeitradfahren und Radfahrausbildung.

Was bedeutet Drain is Key?

Wildtiere und Sport – hat sich das früher besser vertragen?

Mehr Leute fahren Mountainbike. Das bedeutet auch, dass sich mehr Leute in der Natur aufhalten - darum müssen wir uns damit beschäftigen.

Sind wir zu bequem, um unser Verhalten in der Freizeit anzupassen?

Es sind so viele kleine Dinge, die sich gleichzeitig ändern müssen, damit die große Änderung passiert.

Wie viel Mikroplastik entsteht durch unsere Reifen?

In jedem untersuchten See in der Schweiz und auf Gletschern hat man Mikroplastik gefunden - es ist überall.

Climate Impact on Cycling – a summary by Darco

Es geht darum, dass die grundlegenden Systeme, die das Leben unterstützen, drastischen Veränderungen unterliegen.

Wollen wir wirklich Natur?

Aber wollen wir tatsächlich eine authentische, unberührte und wilde Natur erleben? Oder suchen wir nur nach etwas, das sich so anfühlt?

Klimaauswirkungen auf das Radfahren

3 Fakten, wie das Klima Auswirkungen auf das Radfahren haben kann.

Entwicklung des europäischen Fahrradmarktes 2018-2028

15 Millionen Fahrräder landen weltweit im Durchschnitt pro Jahr auf der Mülldeponie.

Bereit für deine nächste
Allegra Stufe?