Startschuss für den Alpen Bikepark Schneeberg

Ab April 2025 geht es in Runde zwei unserers Projektes mit der Schneeberg Sesselbahn: Der Bau des Alpen Bikepark Schneeberg beginnt!

Written BY

Fun und Action vor der Kulisse des Schneebergs warten auf die Bikefans ab Frühjahr 2026 im Alpen Bikepark Schneeberg. (©NÖVOG/Frühmann)

Nach einigen Planungsrunden und der Erstellung eines Entwicklungskonzepts ist es nun OFFIZIELL! Der Schneeberg in Österreich bekommt seinen eigenen Bikepark für alle Levels – von Kids & Familien, Einsteiger:innen und MTB-Pros. Im Frühjahr 2026 öffnet der «Alpen Bikepark Schneeberg» seine Tore und ihr könnt die vielfältigen Lines genießen.

Für unser Planungsteam im Österreicher Büro beginnt nun die nächste Phase: Der Trailbau beginnt! Wir freuen uns einen Teil des Bikeparks shapen zu dürfen und die Trails mit unserer ALLEGRA DNA zu versehen. Alle Infos findet ihr in der folgenden Pressemitteilung der Schneeberg Sesselbahn:

In drei Ausbaustufen werden bis 2028 sieben Trails und Lines für den Alpen Bikepark Schneeberg gebaut. (©kosaplaner GmbH/NÖVOG)

Ab April 2025 entsteht bei der Schneeberg Sesselbahn im Ortsteil Losenheim in Puchberg am Schneeberg der Alpen Bikepark Schneeberg. „Mit einem Investitionsvolumen von 2,6 Millionen Euro bauen wir vor der alpinen Kulisse des Schneebergs insgesamt 15 Kilometer Trails und Lines für alle Könnerstufen – von Einsteigern über sportliche Enthusiasten bis hin zu Familien mit Kindern. Im Frühjahr 2026 wird der Bikepark in Betrieb gehen und damit befördern wir den Freizeit-Tourismus in der Region in eine neue Ära. Unsere Vision ist es, zu einer führenden Mountainbike-Destination zu werden“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Das volle Angebot des Alpen Bikepark Schneeberg wird bis 2028 in insgesamt drei Ausbaustufen entstehen. Rund um die bestehende Infrastruktur der Schneeberg Sesselbahn werden sieben Trails und Lines, deren Schwierigkeitsgrade farblich analog zur Einordnung von Pistenfarben gewählt sind, gebaut. „In den ersten drei Jahren wollen wir damit bis zu 25.000 Besucher zusätzlich in die Region bringen. Mit dem neuen Angebot werden außerdem bis zu acht zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und rund 3.000 bis 5.000 Nächtigungen pro Jahr generiert“, ergänzt LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Ab der Eröffnung im Frühjahr 2026 stehen bereits knapp zehn Kilometer Strecke zur Verfügung. Diese beinhalten Trails aller Schwierigkeitsstufen von blau bis schwarz sowie den unteren Teil der Downhill-Freeride Strecke und eine Kids&Skills Area für die kleinsten Gäste und Einsteiger. In der zweiten Ausbaustufe bis zum Frühjahr 2027 werden fehlende Passagen der Single Trails (rot und blau) sowie der obere Teil der Downhill-Freeride Strecke fertiggestellt und die Jumpline gebaut. In der dritten Ausbaustufe bis Frühjahr 2028 folgen schließlich der letzte Teil des roten Single Trails sowie eine weitere Freeride Strecke.

Zusätzlich wird im Stationsgebäude bei der Talstation der Schneeberg Sesselbahn ein Shop&Rent eingerichtet. Dieser wird 2025 fertiggestellt, verpachtet und beinhaltet den Verleih sowie Verkauf von Rädern und Ausstattung. Außerdem können dort auch Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene gebucht werden. „Mit qualitativ hochwertigen Trails und Lines für alle Könnerstufen, einem unschlagbaren Service bestehend aus Verleih, Reparatur, Guides und der regionalen Gastronomie, heben wir das Angebot der Gemeinde Puchberg auf eine neue Ebene. Das bedeutet für die Gemeinde und die Region ein Plus an Wertschöpfung und eine Stärkung der regionalen touristischen Infrastruktur“, betonen die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.

In drei Ausbaustufen werden bis 2028 sieben Trails und Lines für den Alpen Bikepark Schneeberg gebaut. (©kosaplaner GmbH/NÖVOG)

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

7 Fehler, die es beim Aufbau einer Mountainbike-Destination zu vermeiden gilt

Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen nicht zufällig! Vermeide diese 7 häufigen Fehler und baue eine nachhaltige, attraktive MTB-Region auf, die Biker begeistert und Tourismus ankurbelt.