Geschäftsmodell Wexl Trails

Vom Kinderland zur Mountainbike-Destination dank kompakten Angeboten für die ganze Familie

 Facts

ProjektEntwicklung Geschäftsmodell Mountainbike Destination Wexl Trails
KundeErlebnisarena St. Corina / Wexltrails
OrtSt. Corona am Wechsel, Österreich
Zeitraum2017

Projektbeschreibung:

Angefangen hat alles mit zwei kleinen Kindertrails und einem Zauberteppich. Heute ist St. Corona die Mountainbike Destination für Familien und für Biker aus dem Grossraum Wien. Nicht nur das, die Wexl Trails sind ein Vorzeigemodell für die Entwicklung von kompakten Mountainbike-Angeboten mit viel Wirkung.

Schon zu Beginn der Entwicklung durfte das ALLEGRA Team aus Österreich in St. Corona mitwirken. Dabei ging es um Impulse für die lokalen Stakeholder, die Entwicklung eines Geschäftsmodells und eine Potenzialanalyse.

„Zu Beginn der Entwicklung der Wexl Trails in St. Corona hatten wir einen Sack voller Ideen. Allegras Beratung hat uns geholfen diese Ideen in einem klaren System zu ordnen und mit den richtigen Impulsen zu priorisieren. Dabei hat Allegra mit uns in kurzer Zeit unser Geschäftsmodell durchdacht, Marktgrsössen berechnet, eine Potenzialanalyse durchgeführt, Einkommensszenarien modelliert und die wichtigsten Kanäle ausgewählt.“
Karl Morgenbesser, Geschäftsführer Erlebnisarena St. Corona / Wexltrails

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

7 Fehler, die es beim Aufbau einer Mountainbike-Destination zu vermeiden gilt

Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen nicht zufällig! Vermeide diese 7 häufigen Fehler und baue eine nachhaltige, attraktive MTB-Region auf, die Biker begeistert und Tourismus ankurbelt.