Velopark Tänndalen

Wie durch den VELOPARK aus einem Skigebiet ein Ganzjahresangebot entsteht.

Facts

ProjektVELOPARK Skiresort Tänndalen
LeistungPlanung und Bau
KundeSkiresort Tänndalen
OrtTänndalen, Schweden
Launch2021

Projektbeschreibung:

Tänndalen ist bekannt als eines der größten Alpin-Skigebiete in Schweden. Während im Winter die Pisten das Hauptziel sind, hat Rasmus Bent, CEO des Tänndalen Ski Resorts, für den Sommer eine besondere Attraktion geschaffen: einen VELOPARK direkt im Talbereich, vor der beliebten Gastronomie, die im Winter als traditionelle «Skihütte» bekannt ist.

Seit der Errichtung des VELOPARKs mit verschiedenen Modulen und Trails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, Größen und Höhen, verzeichnet die Region einen zunehmenden Sommerandrang im Tourismus. Während Kinder und auch Erwachsene ihre Bike-Fähigkeiten auf dem Spielplatz austesten und verbessern können, haben Eltern und Ruhe-Suchende die Möglichkeit, von der Veranda der Skihütte aus, das bunte Treiben genau zu beobachten und zu genießen.

«This is our third season using Velopark products and everything holds up very well, due to the strong construction and choice of materials. It has been such a great success so we are actually planning a new Velopark bike playground at the top of the mountain for next summer (2024).»

Rasmus Bent CEO Tänndalen Ski Resort

Zielgruppe:

Der VELOPARK richtet sich an Besucher aber auch Einheimische. Das bekannte Ski resort Tänndalen wird so auch für die Zielgruppe, die im Winter zum Skifahren und Wintersport kommt ein attraktives Ausflugsziel

Lage & Größe

Im Talbereich des Tänndalen Ski Resort befindet sich der Velopark mit einem kleinen Übungsgelände sowie 300 Metern Trail, mit zahlreichen Rollers, Jumps, Boxen und Balance-Modulen.

Besonderheit:

Bei Wintereinbruch lassen sich die VELOPARK Module einfach und schnell abbauen und lagern um Platz für den Skibetrieb zu schaffen.  Minimaler Aufwand, maximaler Effekt. So schnell abgebaut, so schnell aufgebaut: Im kommenden Frühling wird der VELOPARK wiederum im Handumdrehen entstehen, und es wird erneut Zeit sein, in die Pedale zu treten. Ein Gesamtpaket mit perfekter Infrastruktur: Trails, Gastronomie und Bergbahn inklusive!

Was macht die Geschichte zu einer Success-Story?

  1. Perfekte Auswahl an Modulen für die passende Zielgruppe
  2. Einfach und schneller Auf- und Abbau
  3. Gesamtpaket mit perfekter Infrastruktur: Trails, Gastronomie und Bergbahn on Top!

†

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

Hello, Flurin! Willkommen im Team ALLEGRA Schweiz

Wir freuen uns ganz besonders auf den Wahl-Zürcher, der ab Mitte Februar im Team von ALLEGRA Schweiz als „Leiter Unternehmensentwicklung“ unser fehlendes Puzzlestück bilden wird.

Bike Hotels: Von damals bis heute!

Wie definiert sich ein Bikehotel und welcher Kriterienkatalog ist 2025 Voraussetzung für die Auszeichnung in der Schweiz?

VELOPARK – mehr als nur ein Pumptrack

Abwechslungsreiche Velo-Spielplätze direkt vor der Haustür!

Startschuss für den Alpen Bikepark Schneeberg

Ab April 2025 geht es in Runde zwei unserers Projektes mit der Schneeberg Sesselbahn: Der Bau des Alpen Bikepark Schneeberg beginnt!