Der Bikepark Moleson auf Wachstumskurs

Seit September 2024 bietet der Bikepark Moléson zwei abwechslungsreiche Flow Trails für alle Könnerstufen – flüssig, verspielt und mit Alpenpanorama. 2025 folgt ein naturbelassener, roter Enduro-Trail für technisch versierte Fahrer:innen.

Written BY

Moleson Bikepark Titelbild

FACTS

Projekt Planung, Bau und Erweiterung Biketrails Moleson
Kunde Moleson
Ort Moleson, Schweiz
Zeitraum

Runde 1: Oktober 2023 – September 2024

Runde 2: Dezember 2024, März 2025

Projektlaunch

04. September 2024 (Modzon und Poya Flow Trails)

tbd. Tché Don Enduro Trail

Projektleiter Colin Leutenegger

 

Moleson Flow Trail fertig

EIN NEUER HOTSPOT ZUM MOUNTAINBIKEN IN DER SCHWEIZ ENTSTEHT

Der Bikepark Moléson etabliert sich! Seit dem 4. September 2024 dürfen sich Mountainbiker über die ersten zwei Trails des Bikepark Moleson freuen: Die beiden Flowtrails sind perfekt für Anfänger:innen, Familien sowie fortgeschrittene Biker:innen. Doch das langt natürlich nicht, um den Gästen ein vielfältiges Angebot zu bieten! Bereits im Frühjahr/Sommer 2025 wird ein anspruchsvoller Enduro-Trail, der den Bikepark noch attraktiver für sportliche Fahrer macht, eröffnet. Die Kombination aus atemberaubender Alpenkulisse, durchdachten Strecken und direkter Liftanbindung macht den Bikepark Moléson zu einem absoluten Geheimtipp unter den Bikeparks.

RUNDE 1: DIE ERSTEN TRAILS DES BIKEPARKS MOLÉSON

Moleson Joel Bau
Flow trail im Bau

Mit der Umsetzung der beiden Flow-Trails „Modzon“ und „Poya“ wurde der Grundstein für den Bikepark Moléson gelegt. Unser Team von ALLEGRA Schweiz hat dieses Projekt mit einer klaren Vision geplant: abwechslungsreiche, spassige Strecken zu schaffen, die sowohl für Einsteigende als auch für fortgeschrittene Mountainbiker:innen geeignet sind.

Von der Konzeption über die Bauplanung bis zur finalen Umsetzung hat das A-Team unter der Projektleitung von Colin darauf geachtet, dass die Trails perfekt in die alpine Landschaft integriert werden. Durch eine durchdachte Streckenführung, nachhaltige Bauweise und spielerische Elemente bieten die Trails ein flüssiges Fahrerlebnis für unterschiedlichste Könnerstufen – immer mit Blick auf das atemberaubende Panorama der Alpenkulisse.

MODZON FLOW TRAIL | NR. 801

  • Länge: 3,120 km

  • Höhenmeter: 300 m

  • Charakter: Verspielt und flowig, mit vielen Wellen, Anliegern und Tables. 

POYA FLOW TRAIL | NR. 802

  • Länge: 3,230 km

  • Höhenmeter: 250 m

  • Charakter: Etwas steiler als Modzon, mit schnellen Kurven und flüssigen Abschnitten. 

Beide Trails starten an der Mittelstation Plan-Francey und sind bequem mit dem Sessellift erreichbar. Dank der blauen Klassifizierung bieten sie einen perfekten Mix aus Zugänglichkeit und Herausforderung, sodass sie sich ideal für Familien, Jugendliche, fortgeschrittene Fahrer:innen und Freundesgruppen eignen.

Diese ersten beiden Trails markieren den Auftakt für den Bikepark Moléson – und sind nur der Anfang!

RUNDE 2: EIN ROTER ENDURO-TRAIL ERWEITERT DAS ANGEBOT

Bereits im Herbst 2024 hat das ALLEGRA Team mit dem Bau einer roten Enduro-Strecke begonnen. Dieser Trail wurde im Frühjahr 2025 fertiggestellt und ist zur offiziellen Eröffnung des Bikeparks am 16. Mai 2025 bereit.

Im Gegensatz zu den Flow-Trails wird der Enduro-Trail mit minimalen baulichen Eingriffen errichtet. Die Bauarbeiten erfolgen grösstenteils von Hand, um einen möglichst naturbelassenen Charakter zu bewahren. Die Strecke wird sich eng an das bestehende Gelände anpassen und technisch anspruchsvolle Abschnitte bieten.

Ab Eröffnung am 16. Mai 2025 wird der Trail zunächst in einem Rennmodus-Layout befahrbar sein, d. h., dass einige Passagen mit Flatterband abgesteckt werden – ähnlich wie bei einem Enduro-Rennen. Über den Sommer hinweg erfolgen dann schrittweise kleinere Optimierungen, bevor der Trail gegen Ende der Saison endgültig freigegeben wird.

TCHÉ DON ENDURO TRAIL | NR. 804

  • Länge: 2,045 km

  • Höhenmeter: 300 m

  • Charakter: Etwas steiler und technischer als die Flow Trails, bietet der naturbelassene Enduro-Trail eine Mischung aus engen Kurven, flüssigen Abschnitten und anspruchsvollen Passagen – ideal für erfahrene Fahrer:innen.

Bikepark Moleson Map

In deiner Region fehlt es noch an einem Bike Park oder Trails im Allgemeinen? Wir beraten Dich gerne:

more OF ALLEGRA

Wegmacher 2025: Ein Gespräch mit Martina und Jacky über Trailunterhalt in Scuol

Sie arbeiten dort, wo andere Ferien machen: Martina und Jacky kümmern sich um das Wander- und Bikewegnetz rund um Scuol. In dieser Reportage erzählen sie, was es heisst, bei Wind und Wetter Trails zu pflegen – mit Hund, Werkzeug und viel Herzblut. Ein Einblick in einen Job zwischen Natur, Verantwortung und Erfüllung.

Planung und Bau vom Skill Center «Kids Bike Village» in Giswil

Mountainbiken vor der Haustür für die nächste Generationen - kleine Flächen ideal nutzen

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Unter der Projektleitung und Expertise von Colin Leutenegger entsteht derzeit der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Hello & Salut, Auguste – Die ALLEGRA Familie wächst weiter

Mit Auguste Métille wird unser Team durch einen neuen Projektleiter im Bereich „Planung, Tourismus & Mobilität“ für die Westschweiz ergänzt.

Mountainbike-Konzept Kanton Thurgau

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Interessen des Natur- und Landschaftschutzes soll das Mountainbike-Konzept für den Kanton Thurgau die Bedürfnisse aller Interessensgruppen erfüllen.

Was das Fahrrad alles kann!

Das Velo ist eine Wunderwaffe an Vielfalt – es begleitet uns nicht nur in unserem Alltag und dient längst nicht mehr als reines Fortbewegungsmittel. Nein, es ist Teil unseres Lebens, es bringt uns vorwärts – und das in mehr als nur einem Sinn.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Wegunterhaltskurse mit ALLEGRA: Trails erhalten statt nur bauen

Trailbau endet nicht mit dem letzten Shapetag – dann beginnt der Trail erst zu leben. Aber auch Jahrzehnte alte Wege brauchen regelmässige Pflege. In unseren Wegunterhaltskursen mit Graubünden Bike vermitteln Lukas Häusler und das ALLEGRA Team praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Trailunterhalt – vom alpinen Endurotrail, Skill Center bis zum Wanderweg. Jetzt mehr erfahren und anmelden!