Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Written BY

Mountainbiken ist mehr als nur ein Sport – es ist ein Lebensgefühl. Doch was macht eine Destination wirklich attraktiv für Mountainbikende? Als Experten für Trails, Beratung und Destination-Entwicklung wissen wir: Es braucht mehr als nur Wege im Gelände. Die Essenz liegt in drei zentralen Elementen.

Wege, auf denen sich Mountainbiker:innen bewegen, inklusive Hilfsmittel (z. B. Signalisation und Kartenmaterial).


Dienstleistungen, welche spezifisch für Mountainbikende zur Verfügung gestellt werden.

 

Identität oder anders ausgedrückt: „Die lokale Mountainbike-Kultur».

Diese drei Elemente bilden das tragende Fundament einer erfolgreichen Mountainbike-Destination. Um Missverständnisse zu vermeiden, betrachten wir sie aus zwei Perspektiven: die der Destination und die der Gäste.

Die Perspektive der Mountainbikenden (Gäste)

Für den Gast einer MTB-Destination sind die TRAILS der Hauptträger des Erlebnisses vor Ort. Es spielt keine Rolle, um welche Disziplin des Bikens es sich handelt: Downhill, Enduro, Flow oder doch eher Touring entlang des Flusses im Tal? Auf dem Weg werden Erinnerungen geschrieben und Emotionen freigesetzt – ohne das gibt es kein Mountainbiken und somit auch keine mountainbikenden Gäste.

SERVICES dienen rein dem Zweck. Sie stellen einen vereinfachten, schnelleren und komfortableren Zugang zum Mountainbike-Erlebnis sicher und verlängern sowie intensivieren dieses im Idealfall.

Die IDENTITÄT ist für die Mountainbike-Community wichtig. Denn sie gehört für sie zu ihrem Lifestyle, der mit vielen Menschen geteilt wird. Somit spielen Identifizierung und Sozialisierung via Mountainbike eine zentrale Rolle in ihrem Leben. Mountainbikende suchen Orte, an denen ihr Lifestyle verstanden und gelebt wird – nicht solche, an denen sie sich fremd oder isoliert fühlen.

Die Perspektive der Tourismus-Destination (Anbieter)

Zu Beginn sind TRAILS für die Destinationen im Bereich des MTB-Tourismus erstmal eine reine Investition. Denn Trails kosten Zeit – und Geld. Auf den ersten Blick zeigt sich, dass diese Investition sich durch den alleinigen Nutzen der Mountainbikenden nicht refinanziert. Doch um mit dem Fluss der Zeit und den Bedürfnissen der Gäste zu gehen, ist es eine lohnende. Der Effekt zeigt sich langfristig – das Investierte wird in anderen Bereichen zurückkommen, wie z. B. der Gastroindustrie, Hotellerie oder in unserem zweiten Punkt: Services.

Dienstleistungen sind eine Chance für den Mountainbike-Tourismus, insbesondere um die Investitionen für eine MTB-Destination zu amortisieren. SERVICES verschiedener Art spielen hier eine große Rolle: Guiding, Repair, Shops, Vermietung, Transport, Essen und Trinken – und noch viele weitere. Stellt man also Investment und Return gegenüber, dann liegt das Investment in den Trails – der Return zeigt sich vor allem in den Services. Aber auch längere Aufenthalte und zusätzliche Angebote tragen zur Wertschöpfung bei.

IDENTITY, also die lokale Mountainbike-Kultur, ist für eine Mountainbike-Destination aus zwei Gründen wichtig: Zum einen bringt man als Anbieter Verständnis für den Sport und die Sportler:innen mit. Verständnis für Bedürfnisse, Verständnis für die Sprache, Verständnis für die Szene. Nur so zeigt man sich als Destination für den MTB-Sport auch wirklich authentisch und glaubwürdig – und kann eine vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe mit den Gästen ermöglichen. Zum anderen kann eine Destination so auf dem Know-how aufbauen, dazu lernen und sich weiterentwickeln. Denn das Bedürfnis der Gäste, aber auch der Bike-Markt selbst, ändert sich ständig. Die lokale Identität stellt den gemeinsamen Fortschritt sicher und somit auch eine gesunde Entwicklung, einen gesunden Aufbau.

Mountainbike-Destinationen, die diese drei Elemente konsequent umsetzen, schaffen nicht nur ein attraktives Angebot, sondern eine lebendige Community und eine nachhaltige Zukunft. Denn nur, wo Mountainbikende sich willkommen fühlen, kehren sie gerne zurück – und bringen die nächste Generation an Rider:innen gleich mit.

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

7 Fehler, die es beim Aufbau einer Mountainbike-Destination zu vermeiden gilt

Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen nicht zufällig! Vermeide diese 7 häufigen Fehler und baue eine nachhaltige, attraktive MTB-Region auf, die Biker begeistert und Tourismus ankurbelt.

Hello, Flurin! Willkommen im Team ALLEGRA Schweiz

Wir freuen uns ganz besonders auf den Wahl-Zürcher, der ab Mitte Februar im Team von ALLEGRA Schweiz als „Leiter Unternehmensentwicklung“ unser fehlendes Puzzlestück bilden wird.