Unterhaltsschulungen

Unterhaltsschulungen von Mountainbiketrails und Wanderwegen steigern die Qualität und Sicherheit unserer Wege nachhaltig

Facts

ProjektTrail- Unterhaltkurse – Mountainbiketrails & Wanderwege
Kundegraubünden Bike | Kanton Graubünden
OrtPontresina, Flims/Laax, Klosters
ZeitraumFrühjahr 2024

Projektbeschreibung:

Zusammen mit ALLEGRA bietet graubünden Bike allen Wegverantwortlichen, die sich um den Trailunterhalt ​(Wandern & Bike) im Kanton Graubünden kümmern, die Gelegenheit an einer ​einheitlichen, professionellen Schulung im Wegunterhalt ​teilzunehmen. Mit der Trail Foundation gibt es darüber hinaus schweizweit Kurse für alle Interessierten – die mehrtägigen Basic- und Advanced Kurse werden dabei möglicherweise vom Kanton gefördert.
Die Schulungen sind die Plattform zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung im Rahmen des Trail-Tourismus von der alle Beteiligten nachhaltig profitieren:
Die Qualität und Sicherheit der Trail-Erlebnisse werden kontinuierlich verbessert, das Fachwissen der Beteiligten erweitert, Wartungsarbeiten reduziert und die Natur geschützt.

ALLEGRA hat das Konzept zusammen mit der Trail Foundation und den führenden Trailbauunternehmen der Schweiz auf nationaler Ebene erarbeitet. Die Kurse richten sich an Werkgruppen, Forstbetriebe, Bergbahnen, ​Trailcrews und andere Wegunterhaltsbeauftragte. Auch Vereine oder sehr erfahrene Wegeunterhalter können von den gezielten Lernzielen und der ​Zertifizierung profitieren. Die Mischung aus Theorie in Schulungsräumen, Theorie im Gelände und praktischen Übungen im Gelände ist ideal, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden und zu festigen.

Konkret geht es um die Bedürfnisse und Anforderungen von Mountainbikenden zusammen mit Themen wie beispielsweise Ko-Existenz, Wassermanagement, Wegoberflächenbeschaffenheit, Nachhaltiger Trailbau, Signalisation, Kurven, Bodenstabilisierung, Verantwortlichkeiten, usw.

Im Anschluss an den absolvierten Kurs erwartet die Teilnehmer eine Kursbestätigung, bzw. je nach Kurs eine Zertifizierung als Mountainbike Wegunterhalt Spezialist.

Ihr habt Interesse? Möchtet mehr Details zu den Inhalten den Kursen?
Meldet euch gerne direkt bei uns!

more OF ALLEGRA

Studienreise MTB Tourismus

Komm mit uns zu den erfolgreichsten MTB Destinationen vom 08.-12. September: Lenzerheide - St.Moritz - Sölden

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison