Trail Masterplan Lenzerheide

Ausbau und Entflechtung von Mountainbike-Trails in Lenzerheide und Umgebung

 Facts

ProjektTrail-Masterplan und Trailbau Bike Kingdom Lenzerheide
KundeArosa Lenzerheide (Tourismus, Gemeinden Arosa, Churwalden, Lantsch, Vaz/Obervaz)
OrtArosa Lenzerheide
Planungs- und Umsetzungszeit2015 – 2023

Projektbeschreibung:

Der Masterplan 1.0 und 2.0

In Lenzerheide und den umliegenden Gemeinden Vaz/Obervaz und Churwalden hat man sich zum Ziel gesetzt, ein modernes und nachhaltiges Trailnetzwerk für Mountainbikende und Wandernde zu schaffen. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit des Mountainbikens und der wachsenden Besucherzahlen stießen die vorhandenen Wege an ihre Kapazitätsgrenzen, was die Notwendigkeit für eine Neuplanung und Entflechtung des Wegenetzes deutlich machte.

ALLEGRA durfte bei der Planung und Umsetzung dieses Masterplans mitwirken. (inkl. Nutzermonitoring). Im Rahmen dieses Masterplans sind mehrere neue Trails designt und gebaut und bestehende Trails umgestaltet, um sowohl den Anforderungen erfahrener Mountainbiker:innen gerecht zu werden als auch die Koexistenz von Wander:innen und Biker:innenn zu fördern.

Neue Trails und ihre Besonderheiten:

  • Flowtrail Hörnli Arosa: Ein 7,3 km langer Bike-Trail, der längste der Schweiz, wurde in nur etwas mehr als drei Monaten von zwei Teams gebaut. Der Trail ist vollständig in das natürliche Gelände integriert, wobei die Böschungen mit der zuvor abgetragenen Vegetationsnarbe wieder verschlossen wurden. Der Bau erfolgte komplett aus lokal vorhandener Erde und Steinen.
  • Great White: Ein 2,7 km langer Singletrail am Weisshorn, der als schwarzer Trail kategorisiert ist und sich für erfahrene Biker eignet. Trotz anspruchsvoller Bedingungen ist der Trail so konzipiert, dass er ein natürliches Flow-Gefühl vermittelt. Durch die nachhaltige Bauweise mit tiefer Trailneigung sind die Unterhaltskosten minimal.
  • Enduro Trail Urdenfürggli: Dieser Mountainbike-Trail wurde auf 2600 m Höhe durch alpines Gelände gebaut und ist ein wichtiger Bestandteil der beliebten Runde von Lenzerheide nach Arosa und zurück. Die Konstruktion erfolgte mit einem 1,8t Bagger und unter der Leitung von zwei Facharbeitern, um eine möglichst natürliche Integration in die Umgebung zu gewährleisten.
  • Mountainbike Trail Parpaner Rothorn: Ein weiterer Mountainbike-Trail zur Nutzerlenkung, der in einem steinigen und felsigen Gelände ohne Sprengungen gebaut wurde. Auch hier erfolgte der Bau ausschließlich aus lokal vorhandenen Ressourcen, wobei die sensible Vegetation weitgehend unbeschädigt blieb.
  • Dark Side oft he Moon: Planung und Bau eines Mountainbiketrails zur Nutzerlenkung auf dem Parpaner Rothorn in Lenzerheide. Der Mountainbiketrail wurde mit einem 1.8t Bagger sowie einem Facharbeiter Trail für die Handarbeit gebaut. In dem sehr steinigen, felsigen Gelände konnte aufgrund der guten Linienführung komplett auf den Einsatz von Sprengungen verzichtet werden. Der Trail wurde komplett aus lokal vorhandener Erde und Steinen erstellt. Die sensible Vegetation im hochalpinen Bereich konnte gut mit dem Bagger versetzt werden und wurde nur sehr gering beeinträchtigt.
  • Mountainbike Trail Parpaner Rothorn: Ein weiterer Mountainbike-Trail zur Nutzerlenkung, der in einem steinigen und felsigen Gelände ohne Sprengungen gebaut wurde. Auch hier erfolgte der Bau ausschließlich aus lokal vorhandenen Ressourcen, wobei die sensible Vegetation weitgehend unbeschädigt blieb.
  • Weitere: Scalottas Nord (Singletrail/Enduro
  • Top Fops (Singletrail/Enduro), Scalottas bis Junehütte (Singletrail/Enduro), The Pipe (Singletrail/Enduro), Urdenfürggli inkl. Twister (Singletrail/Enduro), Unterhalt Älplisee-Trail und Entflechtung Schwellisee, Erweiterung/Unterhalt Skill-/Trailcenter Talstation Rothorn Lenzerheide.

more OF ALLEGRA

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Wegunterhaltskurse mit ALLEGRA: Trails erhalten statt nur bauen

Trailbau endet nicht mit dem letzten Shapetag – dann beginnt der Trail erst zu leben. Aber auch Jahrzehnte alte Wege brauchen regelmässige Pflege. In unseren Wegunterhaltskursen mit Graubünden Bike vermitteln Lukas Häusler und das ALLEGRA Team praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Trailunterhalt – vom alpinen Endurotrail, Skill Center bis zum Wanderweg. Jetzt mehr erfahren und anmelden!

Fördermittel 2025-2026 für «Lebenswerte und nachhaltige Orte»

Gesucht werden innovative Projekte rund um nachhaltige Planung, Gestaltung und Nutzung von Lebensräumen von privaten und öffentlichen Institutionen.

Velopark und Pumptrack für Ryugasaki / Japan

Allwettertaugliche Angebotserweiterung für Familien und Kinder - nicht nur auf dem Fahrrad!

Die Geschichte der Koexistenz

Wie sind wir eigentlich dahin gekommen, dass heute Mountainbikende, Wandernde und Kühe denselben Weg teilen? Die Geschichte der Koexistenz in den Schweizer Alpen ist älter – und spannender – als viele denken. Graubünden spielt dabei mit Fairtrail eine Vorreiterrolle und zeigt, wie gemeinsames Unterwegssein funktioniert: Mit Respekt, Dialog und Pioniergeist.

«Isch jo logisch» – Fairtrail Graubünden lanciert neue Kampagne

Fairtrail lanciert eine neue Kampagne – mit Mountainbike-Star Nino Schurter als Botschafter. Gemeinsam mit ALLEGRA als Projektleitung setzt das Projekt ein starkes Zeichen für mehr Rücksicht auf Bündner Wegen.

Der Bikepark Moleson auf Wachstumskurs

Seit September 2024 bietet der Bikepark Moléson zwei abwechslungsreiche Flow Trails für alle Könnerstufen – flüssig, verspielt und mit Alpenpanorama. 2025 folgt ein naturbelassener, roter Enduro-Trail für technisch versierte Fahrer:innen.

Im Flow durch den Bike Park Moleson

Die Flow Trails im Bikepark Moléson bieten verspielten Fahrspass für jedes Level – Modzon mit vielen Sprüngen, Poya etwas technischer und kurviger. Perfekt für wiederholte Abfahrten und abwechslungsreiche Lines.

Koexistenz – vom friedlichen Miteinander auf unseren Wegen

Wie gelingt uns ein friedliches Miteinander aller Anspruchs- und Nutzergruppen auf den Wegen den Langsamverkehrs? Wir haben die Koexistenz nicht erfunden, aber zeigen hier unseren Weg, um das Interesse aller Stakeholder bestmöglich zu gewährleisten. Für echte gelebte Koexistenz.

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.