Runden zählen, Frequenz Messen

Mit dem Velo von Bonstetten nach Kap Verde

Facts

ProjektSCHULHAUS TOUR Modular Pumptrack Kanton Zürich
LeistungRundenzähler auf dem Pumptrack in Bonstetten
KundeKanton Zürich / Gemeinde Bonstetten
OrtBonstetten, Zürich, Schweiz
Planungs- und UmsetzungszeitSommer 2023 | 3 Wochen

Projektbeschreibung:

SCHULHAUS-TOUR

Das Sportamt Zürich und die Fachstelle Veloverkehr besitzen gemeinsam drei mobile Pumptrack-Anlagen. Diese gehen jährlich von März bis November im Kanton Zürich auf Schulhaus-Tour. Jeweils drei Wochen darf sich eine Schule kostenfrei über den Modular Pumptrack freuen. 

So hat es auch die Gemeinde Bonstetten gemacht und im Sommer 2023 drei Wochen lang fleissig gemeinsam Runden gesammelt und Rekorde gebrochen:

  • Das Resultat: 12 Tage ohne Handynutzung | 236.000 verbrauchte Kalorien | 4.603 gerollte Kilometer!
  • Bei einer Fahrbahnlänge von 65 Metern wurden insgesamt 70.821 Runden mit Scooter, Velo und Rollsportgeräten aller Art gedreht. Dadurch sind ganze 4.603 Kilometer gesammelt worden: Die Distanz zwischen Zürich und Kap Verde!
  • 295 h haben die Kids und Erwachsenen pumpenderweise auf den mobilen Wellen verbracht. 12 Tage, in denen keine Handyakkus sondern die Muskeln, Lungen und das Köpfchen beansprucht wurden.
  • Wow! 321 Burger mit Getränk wurde abgerackert, das entspricht 236.000 Kalorien, mehr Bewegung für alle Generationen!
  • Kann mit Zahlen nicht gemessen werden: Das soziale Miteinander! Alle Generationen, alle Könnerstufen, alle Rollsportgeräte, alle Nutzergruppen versammeln sich, nehmen Rücksicht aufeinander, lachen, lernen, helfen sich, warten, feuern an!

Auch generell, sind die Zahlen, die ein Modular Pumptrack liefern kann, bemerkenswert. Mehr Beweise für eine belebende Wirkung sowohl im urbanen als auch ländlichen Raum als echte Messwerte:

WUSSTET IHR, DASS…

…auf einem Modular Pumptrack an Top Tagen über 6.000 (!!!) Runden gedreht werden! 15:45 Uhr ist übrigens die High Tide in Sachen Besucheraufkommen, am Wochenende gibt es zusätzlich nochmal um 11 Uhr einen Swell an rollenden Nutzern. Generell ist die Auslastung, anders als vielleicht erwartet, von Mai bis September, sprich in den Sommermonaten, nicht unbedingt höher als in den Wintermonaten. Spitzentage sind beispielsweise auch mal im März oder Ende Oktober gemessen worden. Sonntage sind besonders begehrt, aber auch der Dienstag ist scheinbar ein Modular Pumptrack Tag!

WIE FUNKTIONIERTS?

Das Tool, welches mit GPS versehen ist, wird easy unter einem der Module verbaut. Kein Stromanschluss ist notwendig, denn die Batterie hält viele Jahre. Auf dem Log-In ist ein übersichtliches Dashboard, wo man immer zeitgenau online Analysen ziehen kann und individuelle Reports über ausgewählte Zeiträume zum Download bereit gestellt bekommt. Hier gibt es neben den Auswertungen übrigens auch Informationen über den Ladezustand der Batterie, usw. Selbst diejenigen, die es nicht so mit Tabellen, Statistiken, Grafiken und Zahlen haben, werden schnell Gefallen daran finden! Denn das Tool ist eine absolute Wunderwaffe für alle, die Zahlen, Analysen und vor allem: Entscheidungs-Grundlagen und Fakten brauchen! 

  • Entscheidungsgrundlage: zur Kaufentscheidung
  • Als Grundlage für Förderanträge vor dem Kauf eines Modular Pumptracks
  • Frequenzmessung: wann ist der Pumptrack am besten besucht?
  • Öffnungszeiten festlegen
  • Welches Layout ist am beliebtesten?
  • Wettbewerb: Welcher Stadtteil, welcher Bezirk, hat die meisten Runden gedreht?
  • Wie viele Messe/Eventbesucher hatten wir?

Unser Team sendet gerne eine professionelle Auswertung von vergleichbaren Modular Pumptracks, um die Entscheidung zu erleichtern.

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

7 Fehler, die es beim Aufbau einer Mountainbike-Destination zu vermeiden gilt

Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen nicht zufällig! Vermeide diese 7 häufigen Fehler und baue eine nachhaltige, attraktive MTB-Region auf, die Biker begeistert und Tourismus ankurbelt.