MTB-Trails im urbanen Raum: «In an Arm’s Reach of Desire» 

Wie können MTB Trails für Menschen in städtischen Gebieten leichter zugänglich gemacht werden?

Written BY

Wir bei ALLEGRA denken schon lange darüber nach, wie MTB-Trails für Menschen in städtischen Gebieten leichter zugänglich sein könnten. Ähnlich der Coca-Cola-Strategie, wonach ihr Produkt «immer in Reichweite des Verlangens» sein sollte, müssten doch auch genügend Trail-Angebote für Nutzer zur Verfügung stehen. 

In unseren internen Diskussionen haben wir eine Formel aus drei Schlüsselelementen entwickelt, die wir ins Zentrum der Trail-Entwicklung stellen möchten: Zugänglichkeit, Koexistenz und Nachhaltigkeit. Hier ist, warum wir glauben, dass Zugänglichkeit über allem steht: Ohne Zugänglichkeit können wir weder Nachhaltigkeit noch Koexistenz erreichen. 

Zugänglichkeit: Es geht darum, genügend Infrastruktur legal bereitzustellen, die dem Nutzungsdruck aller Trail-Nutzer entspricht. Ein einzelner Trail für 20.000 MTB-Fahrer in einer Stadt wird nicht ausreichen. Es bedarf eines Netzwerks aus beispielsweise Trails, Pumptracks, Veloparks, Trail Centern, Skill Centern um eine umfassende Zugänglichkeit zu gewährleisten. 

Koexistenz: Bei der Koexistenz geht es nicht nur um Frieden auf dem Trail, sondern auch um das gegenseitige Verständnis aller Anspruchsgruppen, einschließlich Forstwirtschaft, Waldbesitzer, Jagd und Behörden. Ein Miteinander ist essenziell für die Akzeptanz und den langfristigen Erfolg unserer Trail-Projekte. 

Nachhaltigkeit: Wenn wir von Nachhaltigkeit sprechen, meinen wir nicht nur den Umweltschutz. Wir beziehen auch soziale und ökonomische Aspekte von Trail-Netzwerken mit ein. Trails sollen langfristig positive Effekte für die Gesellschaft und die lokale Wirtschaft erzeugen. 

more OF ALLEGRA

Studienreise MTB Tourismus

Komm mit uns zu den erfolgreichsten MTB Destinationen vom 08.-12. September: Lenzerheide - St.Moritz - Sölden

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison