Heute schon meditiert?

Das Fahrrad ist ein außergewöhnliches Werkzeug und für jeden zugänglich: Lassen wir es Teil unseres Alltags werden.

Written BY

Fahrradfahren ist meditativ.

Egal, ob du eine 15-tägige Tour durch unbekannte Orte machst, vielleicht allein, oder auf dem Weg zur Arbeit bist. Es ist so. Wer es schon erlebt hat, weiß es. Es reicht, aufs Rad zu steigen, in Gedanken das Ziel und die Route zu visualisieren und dann, während die Beine anfangen zu treten und die Muskeln sich erwärmen, beginnt der Geist sich zu aktivieren, der Atem wird gleichmäßiger und das Herz schlägt ebenfalls im gleichen Rhythmus. Und alles bewegt sich in perfekter Harmonie, fast so, als ob jedes Organ auf der gleichen Frequenz wäre. 

Ich sage nicht, dass nur das Fahrrad uns in diesen Zustand versetzen kann. Vielleicht kann man etwas Ähnliches beim Arbeiten mit Keramik, Holz oder auch beim Gärtnern finden. Beim Radfahren jedoch wird das Herz aufgefordert, schneller zu pumpen, der Geist, schnelle Entscheidungen zu treffen, und unsere Muskeln reagieren entsprechend. Es ist die physische Dimension, die angesprochen wird. Die, die wir zu oft vernachlässigen, manchmal ignorieren, bewusst oder unbewusst. Um unser Wohlbefinden zu erhalten, müssen wir beide Dimensionen pflegen: die mentale und die physische. „Mens sana in corpore sano“ sagten die Römer. Das gilt auch heute noch. Wenn wir darüber nachdenken, welche andere Aktivität ermöglicht es, diese beiden Dimensionen perfekt zu vereinen? 

Das Fahrrad ist ein außergewöhnliches Werkzeug und für jeden zugänglich: Lassen wir es Teil unseres Alltags werden. 

more OF ALLEGRA

Geschwindigkeit reduzieren – Unsere A-Team Tipps für die Praxis im Trailbau

Die meisten Nutzerkonflikte entstehen durch zu grosse Geschwindigkeitsunterschiede. Eine wichtige Koexistenzmassnahme ist daher die Anpassung der Geschwindigkeit mit technischen Mitteln. Wir zeigen euch wie!

Wegmacher 2025: Ein Gespräch mit Martina und Jacky über Trailunterhalt in Scuol

Sie arbeiten dort, wo andere Ferien machen: Martina und Jacky kümmern sich um das Wander- und Bikewegnetz rund um Scuol. In dieser Reportage erzählen sie, was es heisst, bei Wind und Wetter Trails zu pflegen – mit Hund, Werkzeug und viel Herzblut. Ein Einblick in einen Job zwischen Natur, Verantwortung und Erfüllung.

Planung und Bau vom Skill Center «Kids Bike Village» in Giswil

Mountainbiken vor der Haustür für die nächste Generationen - kleine Flächen ideal nutzen

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Unter der Projektleitung und Expertise von Colin Leutenegger entsteht derzeit der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Hello & Salut, Auguste – Die ALLEGRA Familie wächst weiter

Mit Auguste Métille wird unser Team durch einen neuen Projektleiter im Bereich „Planung, Tourismus & Mobilität“ für die Westschweiz ergänzt.

Was das Fahrrad alles kann!

Das Velo ist eine Wunderwaffe an Vielfalt – es begleitet uns nicht nur in unserem Alltag und dient längst nicht mehr als reines Fortbewegungsmittel. Nein, es ist Teil unseres Lebens, es bringt uns vorwärts – und das in mehr als nur einem Sinn.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Wegunterhaltskurse mit ALLEGRA: Trails erhalten statt nur bauen

Trailbau endet nicht mit dem letzten Shapetag – dann beginnt der Trail erst zu leben. Aber auch Jahrzehnte alte Wege brauchen regelmässige Pflege. In unseren Wegunterhaltskursen mit Graubünden Bike vermitteln Lukas Häusler und das ALLEGRA Team praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Trailunterhalt – vom alpinen Endurotrail, Skill Center bis zum Wanderweg. Jetzt mehr erfahren und anmelden!