Wollen wir wirklich Natur?

Aber wollen wir tatsächlich eine authentische, unberührte und wilde Natur erleben? Oder suchen wir nur nach etwas, das sich so anfühlt?

Written BY

Eine Reflexion über unsere Sehnsucht nach authentischen Naturerlebnissen.

Darco Cazin ist Gründer von Allegra.

Es ist verständlich, dass viele Menschen den Wunsch verspüren, in die Natur zu gehen, um der Hektik und dem Stress des Alltags zu entkommen, frische Luft zu atmen und eine Verbindung zur Umwelt herzustellen. Tatsächlich kann ein Aufenthalt in der Natur erfrischend, erholsam und gesundheitsfördernd sein.

Inmitten des Megatrends der Neo-Ökologie streben wir danach, mit unserem täglichen Kaffee, unserer Kleidung und unseren Social-Media-Postings so naturnah wie möglich zu leben. Aber wollen wir tatsächlich eine authentische, unberührte und wilde Natur erleben? Oder suchen wir nur nach etwas, das sich so anfühlt? Die Antwort darauf ist ungewiss. Der Song «In der Natur» der Band Deichkind bietet eine interessante Perspektive auf unsere Sehnsucht nach Naturerlebnissen.

Der Song kritisiert die idealisierte Darstellung der Natur in unserer heutigen Gesellschaft, indem er hervorhebt, dass das Leben in der Natur nicht immer so malerisch oder idyllisch ist, wie es in sozialen Medien oder Hochglanzbroschüren dargestellt wird. Die Natur birgt auch andere Wahrheiten, wie das Verletzen des Fußes, das Versagen eines Survival-Buchs, das Frieren, das Gefühl von Einsamkeit und das Fehlen von Annehmlichkeiten wie Hafermilch und Heizung.

In diesem Sinne lädt der Song dazu ein, die Natur aus einer unvoreingenommenen Perspektive zu betrachten und die idealisierten Vorstellungen kritisch zu hinterfragen. So können wir uns ehrlich mit unseren Wünschen und Erwartungen auseinandersetzen, wenn wir uns entscheiden, in die Natur zu gehen.

Link zum offiziellen Video: https://youtu.be/C1wKQUFuzng

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

7 Fehler, die es beim Aufbau einer Mountainbike-Destination zu vermeiden gilt

Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen nicht zufällig! Vermeide diese 7 häufigen Fehler und baue eine nachhaltige, attraktive MTB-Region auf, die Biker begeistert und Tourismus ankurbelt.