Modular Pumptrack Kanton Zürich

Rekordzahlen und Fördermittel auf dem Modular Pumptrack Classic Edition vom Kanton Zürich: MIT DEM VELO VON BONSTETTEN NACH KAP VERDE

Facts

ProjektModular Pumptrack Classic Edition Bootsbausperrholz
LeistungPlanung und Bau
KundeKanton Zürich
OrtBonstetten, Zürich, Schweiz
Launch2023
Planungs- und UmsetzungszeitSommer 2023

Projektbeschreibung:

Das Sportamt Zürich und die Fachstelle Veloverkehr besitzen gemeinsam drei mobile Pumptrack-Anlagen. Diese gehen jährlich von März bis November im Kanton Zürich auf Schulhaus-Tour. Jeweils drei Wochen darf sich eine Schule kostenfrei über den Modular Pumptrack freuen. 

So hat es auch die Gemeinde Bonstetten gemacht und im Sommer drei Wochen lang fleissig gemeinsam Runden gesammelt. Über 70.000 Runden wurden in dieser Zeit gedreht. Das sind 12 Tage ohne Handynutzung, 236.000 verbrauchte Kalorien und über 4.600 gerollte Kilometer.

Zielgruppe, Lage & Größe

Kann mit Zahlen nicht gemessen werden: Das soziale Miteinander! Alle Generationen, alle Könnerstufen, alle Rollsportgeräte, alle Nutzergruppen versammeln sich, nehmen Rücksicht aufeinander, lachen, lernen, helfen sich, warten, feuern an auf dem 65 Meter langen World Cup Layout, der auf dem Sportplatz in der Gemeinde Bonstetten im Kanton Zürich platziert ist.

Besonderheit:

  • Bei einer Fahrbahnlänge von 65 Metern wurden insgesamt 70.821 Runden mit Scooter, Velo und Rollsportgeräten aller Art gedreht. Dadurch sind ganze 4.603 Kilometer gesammt worden: Die Distanz zwischen Zürich und Kap Verde!
  • 295 h haben die Kids und Erwachsenen pumpenderweise auf den mobilen Wellen verbracht. 12 Tage, in denen keine Handyakkus sondern die Muskeln, Lungen und das Köpfchen beansprucht wurden. Mehr miteinander!
  • Wow! 321 Burger mit Getränk wurde abgerackert, das entspricht 236.000 Kalorien, mehr Bewegung für alle Generationen!

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

Hello, Flurin! Willkommen im Team ALLEGRA Schweiz

Wir freuen uns ganz besonders auf den Wahl-Zürcher, der ab Mitte Februar im Team von ALLEGRA Schweiz als „Leiter Unternehmensentwicklung“ unser fehlendes Puzzlestück bilden wird.

Bike Hotels: Von damals bis heute!

Wie definiert sich ein Bikehotel und welcher Kriterienkatalog ist 2025 Voraussetzung für die Auszeichnung in der Schweiz?

VELOPARK – mehr als nur ein Pumptrack

Abwechslungsreiche Velo-Spielplätze direkt vor der Haustür!

Startschuss für den Alpen Bikepark Schneeberg

Ab April 2025 geht es in Runde zwei unserers Projektes mit der Schneeberg Sesselbahn: Der Bau des Alpen Bikepark Schneeberg beginnt!