Das Fairtrail-Wimmelbuch für Kinder, Familien & Naturfans

Unser Projektleiter Kevin spricht über die Fairtrail-Magie: "Schenke deinem Kind – und dir selbst – den Blick fürs Staunen, fürs Entdecken, fürs Miteinander. Denn was wir kennen, das lieben wir. Und was wir lieben, das schützen wir."

Written BY

«Es begann an einem ganz normalen Abend mit meinem Sohn. Wir sassen nebeneinander auf dem Sofa, ein Wimmelbuch auf den Knien. Er zeigte begeistert auf die Bagger: Raupenbagger, Schaufelbagger, Abbruchbagger. Und ich? Ich staunte mit. Mir wurde klar, wie viel auch ich als Papa dabei lerne und wie viel Wissen, Staunen und kleine Aha-Momente in solchen Büchern stecken, für Kinder und Erwachsene gleichermassen.

Genau in diesem Moment entstand die Idee:

Wenn ein Wimmelbuch so viel Neugier weckt – warum nicht auch für unsere Wege und Natur in Graubünden? Warum nicht ein Buch, das die Freude am Entdecken mit der Botschaft von Fairtrail verbindet?

Denn Koexistenz – das respektvolle Miteinander von Wandernden, Bikenden, Wald, Wild und Alpwirtschaft – beginnt nicht mit Regeln. Sie beginnt mit Freude. Mit dem Staunen über das, was uns umgibt. „Man liebt nur, was man kennt. Und man schützt nur, was man liebt“, hat der Nobelpreisträger Konrad Lorenz einmal gesagt. Genau das soll das Wimmelbuch ermöglichen.

Die Idee stiess sofort auf offene Türen. Touristische Partner waren begeistert und unterstützten das Projekt. Auch der öffentliche Verkehr war mit an Bord, ebenso Vertreter der Bündner Kultur und Kulinarik. Und die Agentur Trimarca in Graubünden begann, Szenen voller Leben rund um die Familie Fairnandez zu zeichnen: Berglandschaften, Tiere, Begegnungen auf Wegen – bunt, lebendig, detailreich. Zahlreiche Wünsche und Anliegen mussten berücksichtigt und aufeinander abgestimmt werden. Damit jedes Detail stimmte, prüfte eine Fachperson die gezeichneten Tiere und Pflanzen. Insgesamt arbeitete die Illustratorin rund 800 Stunden an den sieben Doppelseiten.

So wird die Familie Fairnandez Teil der Fairtrail-Kampagne 2024–2027. Neben Nino Schurter, Plakaten,  Fairdinands, Glöckli und Fachmaterialien ist sie die Einladung an die Jüngsten – und ihre Eltern – die Welt der Wege spielerisch zu entdecken.

Ein kleines Geheimnis sei verraten: Allegra hat sich selbst ins Buch geschlichen. Wer findet den versteckten Hinweis?

Bald ist es soweit: Unser Wimmelbuch „Unterwegs in den Bündner Bergen“ ist verfügbar. Schon heute kannst du es auf fairtrail-wimmelbuch.ch und im Buchhandel vorbestellen.

Schenke deinem Kind – und dir selbst – den Blick fürs Staunen, fürs Entdecken, fürs Miteinander. Denn was wir kennen, das lieben wir. Und was wir lieben, das schützen wir.

Es war ein herausforderndes Projekt, bei dem wir viel gelernt haben. Trotzdem würde ich es jederzeit wieder wagen. Und ich freue mich jetzt schon darauf, das fertige Wimmelbuch mit meinem Sohn anzuschauen – und gemeinsam über Eichelhäher, Flussuferläufer und vieles mehr zu staunen.»

Fairtrail steht für respektvolles Verhalten in der Natur. Wir setzen uns für ein harmonisches Miteinander von Mensch, Tier und Landschaft ein – auf Wanderwegen, Bike-Trails und im Alltag.
Du hast Fragen zu dem Wimmelbuch oder möchtest deine Gedanken zu Fairtrail mit uns teilen?  Unser Projektleiter Kevin freut sich über den Austausch.

more OF ALLEGRA

Geschwindigkeit reduzieren – Unsere A-Team Tipps für die Praxis im Trailbau

Die meisten Nutzerkonflikte entstehen durch zu grosse Geschwindigkeitsunterschiede. Eine wichtige Koexistenzmassnahme ist daher die Anpassung der Geschwindigkeit mit technischen Mitteln. Wir zeigen euch wie!

Wegmacher 2025: Ein Gespräch mit Martina und Jacky über Trailunterhalt in Scuol

Sie arbeiten dort, wo andere Ferien machen: Martina und Jacky kümmern sich um das Wander- und Bikewegnetz rund um Scuol. In dieser Reportage erzählen sie, was es heisst, bei Wind und Wetter Trails zu pflegen – mit Hund, Werkzeug und viel Herzblut. Ein Einblick in einen Job zwischen Natur, Verantwortung und Erfüllung.

Planung und Bau vom Skill Center «Kids Bike Village» in Giswil

Mountainbiken vor der Haustür für die nächste Generationen - kleine Flächen ideal nutzen

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Unter der Projektleitung und Expertise von Colin Leutenegger entsteht derzeit der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Hello & Salut, Auguste – Die ALLEGRA Familie wächst weiter

Mit Auguste Métille wird unser Team durch einen neuen Projektleiter im Bereich „Planung, Tourismus & Mobilität“ für die Westschweiz ergänzt.

Was das Fahrrad alles kann!

Das Velo ist eine Wunderwaffe an Vielfalt – es begleitet uns nicht nur in unserem Alltag und dient längst nicht mehr als reines Fortbewegungsmittel. Nein, es ist Teil unseres Lebens, es bringt uns vorwärts – und das in mehr als nur einem Sinn.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Wegunterhaltskurse mit ALLEGRA: Trails erhalten statt nur bauen

Trailbau endet nicht mit dem letzten Shapetag – dann beginnt der Trail erst zu leben. Aber auch Jahrzehnte alte Wege brauchen regelmässige Pflege. In unseren Wegunterhaltskursen mit Graubünden Bike vermitteln Lukas Häusler und das ALLEGRA Team praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Trailunterhalt – vom alpinen Endurotrail, Skill Center bis zum Wanderweg. Jetzt mehr erfahren und anmelden!