Twin Peaks Bike Park

Niseko: Japans Top-Destination für Mountainbike-Abenteuer.

Facts

Projekt Entwicklung des Twin Peaks Bike Park
Kunde Niseko Area MTB Association 
Ort Niseko, Japan 
Launch Seit 2021 
Planungs- und Umsetzungszeit 2021 – bis heute 

Projektbeschreibung:

Auf Japans nördlicher Insel Hokkaido entwickeln sich die Skigebiete rund um Niseko zu den führenden Mountainbike-Destinationen des Landes. In den vergangenen Jahren entstanden diverse Trails auf den verschiedenen Bergen rund um Niseko, darunter auch der erste Flow-Trail der Insel. In unmittelbarer Nähe sind die Trails perfekt gelegen und von Sport- und Serviceeinrichtungen umgeben.  

Bereits in der Planung von Trails & Wanderwegen ist es wichtig, dass zahlreiche Faktoren wie Oberfläche, Gelände, Boden, soziale Aspekte, wirtschaftliche Faktoren, Zugang etc. berücksichtigt werden. Die Markierung des Korridors in Niseko gestaltete sich aufgrund der dichten Bambusvegetation von mannshoher Höhe als äußerst anspruchsvoll. Zudem war es eine Herausforderung, die Konturlinien der Berghänge klar zu erkennen, weshalb die präzise Arbeit mit dem Neigungsmesser von entscheidender Bedeutung war. Allegra hat in Niseko die Masterpläne konzipiert, das Traildesign erstellt und den Trailbau durchgeführt.

Ziel:

Der Twin Bike Park ist ein speziell entwickeltes Projekt, das sich an Anfänger im Mountainbikesport richtet und die wachsende Begeisterung für den Sport in Japan fördert. Da der Mountainbikesport in Japan noch in den Kinderschuhen steckt, haben wir Strecken entworfen, die besonders einsteigerfreundlich sind und den Einstieg in diesen aufregenden Sport erleichtern. Auf der anderen Seite haben wir auch zahlreiche anspruchsvolle Trails geplant und gebaut, um die große und erfahrene MTB-Community in der Region Niseko zu bedienen. Der Twin Bike Park bietet somit eine perfekte Balance zwischen Einsteigerfreundlichkeit und Herausforderungen für Fortgeschrittene, wodurch er sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Fahrer attraktiv ist. Unser Ziel ist es, die MTB-Community in Japan weiter zu fördern und allen Fahrern unabhängig von ihrem Erfahrungslevel ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. 

Lage & Größe:

Der Twin Bike Park befindet sich in einem Preservation Forest direkt neben dem Skigebiet Hirafu und ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische gut zugänglich. Der Park umfasst derzeit rund 15 Kilometer an Strecken in der malerischen Landschaft von Twin Peaks. Weitere 9 Kilometer an Trails sind aktuell im Bau. Die Nähe zum Skigebiet bietet eine ideale Kombination aus Winter- und Sommersportmöglichkeiten. Der Park ist leicht erreichbar und somit ein attraktives Ziel für Outdoor-Enthusiasten. Mit seiner Lage und dem stetig wachsenden Streckennetz wird der Twin Bike Park zu einem zentralen Anlaufpunkt für die MTB-Community in Japan.

more OF ALLEGRA

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Unter der Projektleitung und Expertise von Colin Leutenegger entsteht derzeit der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Mountainbike-Konzept Kanton Thurgau

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Interessen des Natur- und Landschaftschutzes soll das Mountainbike-Konzept für den Kanton Thurgau die Bedürfnisse aller Interessensgruppen erfüllen.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Wegunterhaltskurse mit ALLEGRA: Trails erhalten statt nur bauen

Trailbau endet nicht mit dem letzten Shapetag – dann beginnt der Trail erst zu leben. Aber auch Jahrzehnte alte Wege brauchen regelmässige Pflege. In unseren Wegunterhaltskursen mit Graubünden Bike vermitteln Lukas Häusler und das ALLEGRA Team praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Trailunterhalt – vom alpinen Endurotrail, Skill Center bis zum Wanderweg. Jetzt mehr erfahren und anmelden!

Fördermittel 2025-2026 für «Lebenswerte und nachhaltige Orte»

Gesucht werden innovative Projekte rund um nachhaltige Planung, Gestaltung und Nutzung von Lebensräumen von privaten und öffentlichen Institutionen.

Velopark und Pumptrack für Ryugasaki / Japan

Allwettertaugliche Angebotserweiterung für Familien und Kinder - nicht nur auf dem Fahrrad!

Die Geschichte der Koexistenz

Wie sind wir eigentlich dahin gekommen, dass heute Mountainbikende, Wandernde und Kühe denselben Weg teilen? Die Geschichte der Koexistenz in den Schweizer Alpen ist älter – und spannender – als viele denken. Graubünden spielt dabei mit Fairtrail eine Vorreiterrolle und zeigt, wie gemeinsames Unterwegssein funktioniert: Mit Respekt, Dialog und Pioniergeist.

Der Bikepark Moleson auf Wachstumskurs

Seit September 2024 bietet der Bikepark Moléson zwei abwechslungsreiche Flow Trails für alle Könnerstufen – flüssig, verspielt und mit Alpenpanorama. 2025 folgt ein naturbelassener, roter Enduro-Trail für technisch versierte Fahrer:innen.