Velopark und Pumptrack für Ryugasaki / Japan

Allwettertaugliche Angebotserweiterung für Familien und Kinder - nicht nur auf dem Fahrrad!

FACTS

ProjektVelopark Ryugasaki mit Modular Pumptrack
KundeGemeinde Ryugasaki 
Ort

Izumimachi, Ryugasaki, Japan

Zeitraum

Planungsphase 6 Monate

Bauphase 2 Wochen

ProjektleiterMarc Wyckmans

 

PROJEKTBESCHREIBUNG

Nach nur zwei Wochen Bauzeit ist dem Team von ALLEGRA Asia unter der Projektleitung von Marc Wyckmans mit dem Velopark Ryugasaki ein neuer, innovativer Bewegungspark in Japan gelungen. Die VELOPARK Module in Kombination mit dem Modular Pumptrack befinden sich in einem öffentlichen Areal, das besonders an Wochenenden von Familien und Kindern für Picknicks und Ausflüge ausserhalb Tokios genutzt wird und sehr beliebt ist.

Der Velopark wurde gezielt als öffentlich zugängliche und kostenlose Anlage geplant und umgesetzt – mit Unterstützung der Gemeinde, die das Projekt aktiv mitfinanziert hat. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch ein Kinderspielplatz, was den Park besonders attraktiv für junge Familien macht. Direkt nebenan befindet sich ausserdem der Forest Adventure Hochseilgarten und das Trail Adventure Center mit verschiedenen Trails zum Mountainbiken für alle Könnerstufen.

Nach einer sechsmonatigen Planungsphase ist innerhalb von 14 Tagen ein abwechslungsreiches Bewegungsareal entstanden, das wetterunabhängig genutzt werden kann und eine breite Zielgruppe anspricht – von Kleinkindern über Familien bis hin zu sportlich aktiven Jugendlichen. Besonders spannend zu beobachten: Die Hindernisse werden nicht nur mit dem Fahrrad, sondern auch rennenderweise von den Kids «erobert». Erlaubt ist, was Spass macht!

BESONDERHEITEN

Die VELOPARK Module sind auf eine Asphaltbahn montiert, um beispielsweise auch mit dem Scooter darüber zu fahren: Wetterunabhängig, pflegeleicht und vielseitig nutzbar

Lage: Direkt neben Forest Adventure, Trail Adventure Center und einem öffentlichen Spielplatz

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien – viele Kinder bewegen sich sogar zu Fuß durch den Park, nicht nur mit dem Fahrrad

Finanzierung: Durch die Gemeinde mitgetragen, der Park ist öffentlich und kostenlos nutzbar

Offizielle Eröffnung: Der Park wurde im Beisein der Gemeinde feierlich eröffnet – ein starkes Zeichen für bürgernahe Freizeitgestaltung

Extras für Sicherheit und Spass: Speziell geformte Wellen im Asphalt entschärfen die Wippe: Noch sicherer und kinderfreundlicher für alle Altersklassen

FREIFLÄCHEN NUTZEN!

Unser internationales Team setzt individuelle, aussergewöhnliche Projekte um, die auch perfekt zu eurer Zielgruppe passen. Schreibt uns gerne, wir freuen uns auf den Austausch.

more OF ALLEGRA

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Unter der Projektleitung und Expertise von Colin Leutenegger entsteht derzeit der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Hello & Salut, Auguste – Die ALLEGRA Familie wächst weiter

Mit Auguste Métille wird unser Team durch einen neuen Projektleiter im Bereich „Planung, Tourismus & Mobilität“ für die Westschweiz ergänzt.

Mountainbike-Konzept Kanton Thurgau

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Interessen des Natur- und Landschaftschutzes soll das Mountainbike-Konzept für den Kanton Thurgau die Bedürfnisse aller Interessensgruppen erfüllen.

Was das Fahrrad alles kann!

Das Velo ist eine Wunderwaffe an Vielfalt – es begleitet uns nicht nur in unserem Alltag und dient längst nicht mehr als reines Fortbewegungsmittel. Nein, es ist Teil unseres Lebens, es bringt uns vorwärts – und das in mehr als nur einem Sinn.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Fördermittel 2025-2026 für «Lebenswerte und nachhaltige Orte»

Gesucht werden innovative Projekte rund um nachhaltige Planung, Gestaltung und Nutzung von Lebensräumen von privaten und öffentlichen Institutionen.

Die Geschichte der Koexistenz

Wie sind wir eigentlich dahin gekommen, dass heute Mountainbikende, Wandernde und Kühe denselben Weg teilen? Die Geschichte der Koexistenz in den Schweizer Alpen ist älter – und spannender – als viele denken. Graubünden spielt dabei mit Fairtrail eine Vorreiterrolle und zeigt, wie gemeinsames Unterwegssein funktioniert: Mit Respekt, Dialog und Pioniergeist.

«Isch jo logisch» – Fairtrail Graubünden lanciert neue Kampagne

Fairtrail lanciert eine neue Kampagne – mit Mountainbike-Star Nino Schurter als Botschafter. Gemeinsam mit ALLEGRA als Projektleitung setzt das Projekt ein starkes Zeichen für mehr Rücksicht auf Bündner Wegen.