Velopark Tänndalen

Wie durch den VELOPARK aus einem Skigebiet ein Ganzjahresangebot entsteht.

Facts

ProjektVELOPARK Skiresort Tänndalen
LeistungPlanung und Bau
KundeSkiresort Tänndalen
OrtTänndalen, Schweden
Launch2021

Projektbeschreibung:

Tänndalen ist bekannt als eines der größten Alpin-Skigebiete in Schweden. Während im Winter die Pisten das Hauptziel sind, hat Rasmus Bent, CEO des Tänndalen Ski Resorts, für den Sommer eine besondere Attraktion geschaffen: einen VELOPARK direkt im Talbereich, vor der beliebten Gastronomie, die im Winter als traditionelle «Skihütte» bekannt ist.

Seit der Errichtung des VELOPARKs mit verschiedenen Modulen und Trails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, Größen und Höhen, verzeichnet die Region einen zunehmenden Sommerandrang im Tourismus. Während Kinder und auch Erwachsene ihre Bike-Fähigkeiten auf dem Spielplatz austesten und verbessern können, haben Eltern und Ruhe-Suchende die Möglichkeit, von der Veranda der Skihütte aus, das bunte Treiben genau zu beobachten und zu genießen.

«This is our third season using Velopark products and everything holds up very well, due to the strong construction and choice of materials. It has been such a great success so we are actually planning a new Velopark bike playground at the top of the mountain for next summer (2024).»

Rasmus Bent CEO Tänndalen Ski Resort

Zielgruppe:

Der VELOPARK richtet sich an Besucher aber auch Einheimische. Das bekannte Ski resort Tänndalen wird so auch für die Zielgruppe, die im Winter zum Skifahren und Wintersport kommt ein attraktives Ausflugsziel

Lage & Größe

Im Talbereich des Tänndalen Ski Resort befindet sich der Velopark mit einem kleinen Übungsgelände sowie 300 Metern Trail, mit zahlreichen Rollers, Jumps, Boxen und Balance-Modulen.

Besonderheit:

Bei Wintereinbruch lassen sich die VELOPARK Module einfach und schnell abbauen und lagern um Platz für den Skibetrieb zu schaffen.  Minimaler Aufwand, maximaler Effekt. So schnell abgebaut, so schnell aufgebaut: Im kommenden Frühling wird der VELOPARK wiederum im Handumdrehen entstehen, und es wird erneut Zeit sein, in die Pedale zu treten. Ein Gesamtpaket mit perfekter Infrastruktur: Trails, Gastronomie und Bergbahn inklusive!

Was macht die Geschichte zu einer Success-Story?

  1. Perfekte Auswahl an Modulen für die passende Zielgruppe
  2. Einfach und schneller Auf- und Abbau
  3. Gesamtpaket mit perfekter Infrastruktur: Trails, Gastronomie und Bergbahn on Top!

†

more OF ALLEGRA

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Unter der Projektleitung und Expertise von Colin Leutenegger entsteht derzeit der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Mountainbike-Konzept Kanton Thurgau

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Interessen des Natur- und Landschaftschutzes soll das Mountainbike-Konzept für den Kanton Thurgau die Bedürfnisse aller Interessensgruppen erfüllen.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Fördermittel 2025-2026 für «Lebenswerte und nachhaltige Orte»

Gesucht werden innovative Projekte rund um nachhaltige Planung, Gestaltung und Nutzung von Lebensräumen von privaten und öffentlichen Institutionen.

Velopark und Pumptrack für Ryugasaki / Japan

Allwettertaugliche Angebotserweiterung für Familien und Kinder - nicht nur auf dem Fahrrad!

Die Geschichte der Koexistenz

Wie sind wir eigentlich dahin gekommen, dass heute Mountainbikende, Wandernde und Kühe denselben Weg teilen? Die Geschichte der Koexistenz in den Schweizer Alpen ist älter – und spannender – als viele denken. Graubünden spielt dabei mit Fairtrail eine Vorreiterrolle und zeigt, wie gemeinsames Unterwegssein funktioniert: Mit Respekt, Dialog und Pioniergeist.

Der Bikepark Moleson auf Wachstumskurs

Seit September 2024 bietet der Bikepark Moléson zwei abwechslungsreiche Flow Trails für alle Könnerstufen – flüssig, verspielt und mit Alpenpanorama. 2025 folgt ein naturbelassener, roter Enduro-Trail für technisch versierte Fahrer:innen.

Im Flow durch den Bike Park Moleson

Die Flow Trails im Bikepark Moléson bieten verspielten Fahrspass für jedes Level – Modzon mit vielen Sprüngen, Poya etwas technischer und kurviger. Perfekt für wiederholte Abfahrten und abwechslungsreiche Lines.