ALLEGRA Academy Masterclass

Die Allegra Masterclass vermittelt umfassende Methoden zur erfolgreichen Entwicklung nachhaltiger Bike-Destinationen.

Facts

ProjektALLEGRA Academy Masterclass
LeistungVertiefende Kurse zur Weiterbildung für Projektleitende in der Mountainbike-Branche
KundeAn Alle, die vertieft mit Bikenden zu tun habe
OrtDie Masterclass findest du hier Online.
Launch2024

Projektbeschreibung:

In der ALLEGRA Masterclass wird ein tiefgreifendes Verständnis der Methoden zur Entwicklung erfolgreicher Bike-Destinationen vermittelt. Der Kurs umfasst die Potenzialanalyse, Marktverständnis, sowie die Entwicklungsphase mit dem Allegra-Modell (Trail, Services, Identität). Nach Abschluss gewinnen Teilnehmer:innen ein tiefes Verständnis für erfolgreiche Destinationsentwicklung und können nachhaltige Ökosysteme schaffen.

Ziel:

Teilnehmende erhalten tiefgreifende Kenntnisse über die Zielgruppe und deren Bedürfnisse sowie einen Überblick über das Nutzermanagement vor Ort. Die Masterclass eignet sich insbesondere für Projektmanager:innen in der Bikebranche.

Besonderheit:

Die Masterclass kombiniert theoretische Kenntnisse mit praktischen Methoden und legt besonderen Wert auf eine klare und strukturierte Vorgehensweise bei der Destinationsentwicklung. Die Kurse dauern ca. 11 Wochen Wochen. Du kannst jederzeit einsteigen und die Kurse deiner Wahl in deinem Tempo absolvieren.

Die ALLEGRA Academy ist ortsunabhängig und zeitversetzt.

Jetzt gleich mit der Masterclass durchstarten!

more OF ALLEGRA

Return on Adventure: Mountainbike als Chance für Regionen

Mountainbiken ist mehr als Sport – es ist ein Hebel für nachhaltige Entwicklung in Regionen. Von wirtschaftlichen Effekten über soziale Interaktion bis hin zu persönlicher Weiterentwicklung: Unser Ansatz „Return on Adventure“ zeigt, wie Mountainbike-Investitionen langfristigen Mehrwert schaffen und Regionen stärken.

Planung und Bauaufsicht Projekt „Bikepark Bergheim“

Von der flachen Wiese zum Alleinstellungsmerkmal mit viel Höhenmetern - in Bergheim bei Salzburg ist in den letzten Monaten ein aussergewöhnliches Projekt entstanden

Geschwindigkeit reduzieren – Unsere A-Team Tipps für die Praxis im Trailbau

Die meisten Nutzerkonflikte entstehen durch zu grosse Geschwindigkeitsunterschiede. Eine wichtige Koexistenzmassnahme ist daher die Anpassung der Geschwindigkeit mit technischen Mitteln. Wir zeigen euch wie!

Wegmacher 2025: Ein Gespräch mit Martina und Jacky über Trailunterhalt in Scuol

Sie arbeiten dort, wo andere Ferien machen: Martina und Jacky kümmern sich um das Wander- und Bikewegnetz rund um Scuol. In dieser Reportage erzählen sie, was es heisst, bei Wind und Wetter Trails zu pflegen – mit Hund, Werkzeug und viel Herzblut. Ein Einblick in einen Job zwischen Natur, Verantwortung und Erfüllung.

Planung und Bau vom Skill Center «Kids Bike Village» in Giswil

Mountainbiken vor der Haustür für die nächste Generationen - kleine Flächen ideal nutzen

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“ - abwechslungsreicher Flow mit vielen Optionen.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Mountainbike-Konzept Kanton Thurgau

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Interessen des Natur- und Landschaftschutzes soll das Mountainbike-Konzept für den Kanton Thurgau die Bedürfnisse aller Interessensgruppen erfüllen.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.