Die feine Balance: Trailbau vs. Trailunterhalt aus der Perspektive vom Trail-Bau

Trailbau und Naturschutz: Wege schaffen und erhalten für eine nachhaltige Gemeinschaft

Written BY

Als Trailbauer bewegen wir uns in der feinen Balance zwischen dem Anlegen neuer Wege und der Instandhaltung bestehender Pfade, mit einem tiefen Engagement für das Benutzererlebnis und den Naturschutz. Unsere Arbeit geht über den Bau hinaus; es geht darum, ein nachhaltiges Zusammenleben zwischen der Natur und der vielfältigen Gemeinschaft der Trailnutzer zu fördern.

Photo: Leslie Turrach

Trailbau: Neue Erfahrungen schaffen

Der Trailbau ist ein komplexer Prozess des Entwerfens und Konstruierens von Wegen, die sich harmonisch in die natürliche Landschaft einfügen. Es geht darum, neue Erfahrungen zu schaffen, den Zugang zur Natur zu erweitern und manchmal auch, der wachsenden Nachfrage nach Outdoor-Aktivitäten gerecht zu werden. Doch diese Expansion ist nicht ohne Herausforderungen. Jeder neue Trail hinterlässt Spuren, und es ist unsere Verantwortung, sicherzustellen, dass dieser Einfluss minimal ist und unsere Bemühungen mit den Prinzipien des Umweltschutzes übereinstimmen.

Trailunterhalt: Den Weg bewahren

Trailunterhalt hingegen ist ein fortlaufendes Engagement für die Gesundheit und Langlebigkeit dieser Pfade. Er umfasst regelmäßige Inspektionen, Reparaturen und Verbesserungen, um sicherzustellen, dass die Wege sicher, zugänglich und umweltgerecht bleiben. Die Instandhaltung ist entscheidend, um den schrittweisen Verschleiß und die Erosion zu verhindern, die mit der Zeit zu größeren Umwelt- und Sicherheitsproblemen führen können.

Ein geteilter Weg: Die Rolle des Naturschutzes

Sowohl beim Bau als auch bei der Wartung von Trails priorisieren wir den Naturschutz und stellen sicher, dass unsere Arbeit Lebensräume erhält und die natürliche Schönheit der Landschaft respektiert. Dieses Engagement für den Naturschutz geht nicht nur darum, die Umwelt zu schützen; es geht darum, sicherzustellen, dass zukünftige Generationen denselben Zugang zu unberührten Außenräumen genießen können.

Koexistenz und geteilte Trails

Unser oberstes Ziel ist es, eine Kultur geteilter Trails zu fördern, wo Wanderer, Biker und andere Outdoor-Enthusiasten harmonisch koexistieren können. Indem wir uns auf die Wartung und Verbesserung bestehender Trails konzentrieren, können wir den Bedarf an Neubauten reduzieren und unseren ökologischen Fußabdruck minimieren. Geteilte Trails fördern den Respekt unter verschiedenen Nutzergruppen und schaffen eine Gemeinschaft, die durch die Liebe zur Natur vereint ist.

Photo: Allegra

Zusammenfassend wird unsere Arbeit als Trailbauer von einer Vision der Balance, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft geleitet. Indem wir, wo möglich, Wartung statt Expansion wählen und neue Trails mit größter Sorgfalt für die Umwelt planen, tragen wir zu einer Welt bei, in der Menschen und Natur gemeinsam gedeihen können.

more OF ALLEGRA

Studienreise MTB Tourismus

Komm mit uns zu den erfolgreichsten MTB Destinationen vom 08.-12. September: Lenzerheide - St.Moritz - Sölden

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison