Bike Republic Sölden

Mehr als ein Bikepark. Eine Republik für Bikerinnen & Biker.
bikerepublic Sölden OllweiteLine-Allegra

 Facts

ProjektBeratung, Masterplan und Bau Bike Republic Sölden
KundeÖtztal Tourismus
OrtSölden
Launchab 2015
Planungs- und Umsetzungszeit2015 – 2022

Projektbeschreibung:

Seit Beginn durfte Allegra die Bike Republic Sölden unterstützen. Unsere ersten Aufgaben ab 2015 umfassten die Masterplanung des Gebiets und die detaillierte Planung von Trails, die durch unsere Trail-Spezialisten Lukas Häusler, Patrick Koller und Chris Bernhardt ausgeführt wurden. Ab 2016 waren wir auch in der Projektleitung verschiedener Bauprojekte sowie in der Bauaufsicht aktiv. Diese Arbeit war stets nur durch die großartige Unterstützung unserer lokalen Partner möglich. Auch heute vermitteln wir unser Wissen weiter, wovon über die Jahre viele junge Trail-Bauer profitieren konnten. Im Jahr 2016 verfassten wir die Trail-Bau Standards für Sölden, die eine neue Ära im österreichischen Trail-Bau einleiteten.

Ab 2017 begannen wir, die Bike Republic in ihrer strategischen Ausrichtung zu unterstützen. Wir verfassten ein Business Model und führten Markt- und ROI-Berechnungen durch. Darüber hinaus begleiteten wir den Masterplan und die Detailplanung von Trails sowie die Entwicklung verschiedener Bauprojekte. Unser Fokus lag auch auf der Entwicklung von Serviceangeboten und dem Branding der Bike Republic. Unsere kontinuierliche Beteiligung an diesem Projekt spiegelt unser Engagement für die Förderung des Mountainbike-Tourismus und die nachhaltige Entwicklung der Region wider.

Besonderheit:

Die Bikerepublic Sölden wurde im Jahr 2015 gegründet und ist eines der ehrgeizigsten und individuellsten Bike-Projekte Österreichs – in Bezug auf Vielfalt, Bike Kultur und Nachhaltigkeit. Die eigene Nation für Radfahrer:innen zeigt wie der Sommertourismus belebt werden kann. Das Besondere ist die Fokussierung auf die Bike Community, was eine Willkommenskultur entstehen lässt. Leuchtturmprojekte In Österreich.

more OF ALLEGRA

Der Bikepark Moleson auf Wachstumskurs

Seit September 2024 bietet der Bikepark Moléson zwei abwechslungsreiche Flow Trails für alle Könnerstufen – flüssig, verspielt und mit Alpenpanorama. 2025 folgt ein naturbelassener, roter Enduro-Trail für technisch versierte Fahrer:innen.

Im Flow durch den Bike Park Moleson

Die Flow Trails im Bikepark Moléson bieten verspielten Fahrspass für jedes Level – Modzon mit vielen Sprüngen, Poya etwas technischer und kurviger. Perfekt für wiederholte Abfahrten und abwechslungsreiche Lines.

Koexistenz – vom friedlichen Miteinander auf unseren Wegen

Wie gelingt uns ein friedliches Miteinander aller Anspruchs- und Nutzergruppen auf den Wegen den Langsamverkehrs? Wir haben die Koexistenz nicht erfunden, aber zeigen hier unseren Weg, um das Interesse aller Stakeholder bestmöglich zu gewährleisten. Für echte gelebte Koexistenz.

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

VELOPARK – mehr als nur ein Pumptrack

Abwechslungsreiche Velo-Spielplätze direkt vor der Haustür!