Inklusion, ja bitte. Der Modular Pumptrack für alle Rollen

Viel wichtiger ist es doch, dass ALLE miteinander spielen und lachen können, ob mit Handicap oder ohne.

Written BY

Ich träume von einer besseren Welt.

Überall ist die Rede von Inklusion, aber sind wir mal ehrlich: Will ein Kind im Rollstuhl in eine Spezialschaukel eingespannt werden, in die sich kein Kind gerne setzen würde? Finden die Kids es toll, mit ihrem Rollstuhl auf den extra breiten Wegen um die „normalen“ Spielgeräte fahren zu können, die für sie aber keinen Nutzen haben? Wohl kaum. Ich würde mich nicht wohlfühlen, man sitzt nur im Weg herum, kann nicht wirklich Teil sein, nur zuschauen, nur einige Spezial-Spielgeräte nutzen. Einladend ist das nicht. Viel wichtiger ist es doch, dass ALLE miteinander spielen und lachen können, ob mit Handicap oder ohne. Ich bin froh, dass es Lösungen gibt. Wenn es nach mir ginge, hätte jedes noch so kleine Dorf, jeder Schulhof, jede Parkanlage, jeder Campingplatz einen Modular Pumptrack. Erik, der Gründer und Erfinder der PARKITECT® Pumptracks hat nicht umsonst die extra breite und rutschfeste Fahrbahn für alle Rollen erschaffen. Ein breiter Kurvenradius macht das „Wellenreiten“ nochmal extra sicher. Und vor allem die Übungsgeraden sind ideal, um als Pumptrack-Neuling oder eben im Rollstuhl die Wellen zu erobern. Gemeinsam. Auf dem selben Spielgerät. In die selbe Richtung. Nur eben jeder auf seinen Rollen.

Lasst uns ECHTE Inklusion erleben. Helft mir, eine bessere Welt zu erschaffen.

more OF ALLEGRA

Zukunft der Bewegung: Warum Trailcenter die neuen Sportplätze sind!

Während Kunstrasen klare Trainingsflächen bieten, bringen Trailcenter und Skillparks Vielfalt, Naturerlebnis und Platz für alle Alters- und Könnensstufen. Wir schauen, wie solche Bike-Angebote Kosten, Flächenbedarf und den Beitrag für aktive Gemeinden gestalten.

Planung & Bau: Roter shared Trail „MONTI MOTTI“ in Locarno

Aus einem historischen Wanderpfad hat die Trail Crew von ALLEGRA Schweiz einen einzigartigen Shared Trail für Wandernde und Mountainbikende gebaut, der rotes Fahrniveau mit teilweise schwarzen Elementen kombiniert.

Im FLOW – Der neurowissenschaftliche Ansatz

Fun, Fear, Focus: Der FLOW Zustand ist der Zustand der höchsten Produktivität im Hirn. Was bedeutet das fürs Mountainbiken?

Return on Adventure: Mountainbike als Chance für Regionen

Mountainbiken ist mehr als Sport – es ist ein Hebel für nachhaltige Entwicklung in Regionen. Von wirtschaftlichen Effekten über soziale Interaktion bis hin zu persönlicher Weiterentwicklung: Unser Ansatz „Return on Adventure“ zeigt, wie Mountainbike-Investitionen langfristigen Mehrwert schaffen und Regionen stärken.

Planung und Bauaufsicht Projekt „Bikepark Bergheim“

Von der flachen Wiese zum Alleinstellungsmerkmal mit viel Höhenmetern - in Bergheim bei Salzburg ist in den letzten Monaten ein aussergewöhnliches Projekt entstanden

Das Fairtrail-Wimmelbuch für Kinder, Familien & Naturfans

Unser Projektleiter Kevin spricht über die Fairtrail-Magie: "Schenke deinem Kind – und dir selbst – den Blick fürs Staunen, fürs Entdecken, fürs Miteinander. Denn was wir kennen, das lieben wir. Und was wir lieben, das schützen wir."

Geschwindigkeit reduzieren – Unsere A-Team Tipps für die Praxis im Trailbau

Die meisten Nutzerkonflikte entstehen durch zu grosse Geschwindigkeitsunterschiede. Eine wichtige Koexistenzmassnahme ist daher die Anpassung der Geschwindigkeit mit technischen Mitteln. Wir zeigen euch wie!

Wegmacher 2025: Ein Gespräch mit Martina und Jacky über Trailunterhalt in Scuol

Sie arbeiten dort, wo andere Ferien machen: Martina und Jacky kümmern sich um das Wander- und Bikewegnetz rund um Scuol. In dieser Reportage erzählen sie, was es heisst, bei Wind und Wetter Trails zu pflegen – mit Hund, Werkzeug und viel Herzblut. Ein Einblick in einen Job zwischen Natur, Verantwortung und Erfüllung.

Planung und Bau vom Skill Center «Kids Bike Village» in Giswil

Mountainbiken vor der Haustür für die nächste Generationen - kleine Flächen ideal nutzen

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“ - abwechslungsreicher Flow mit vielen Optionen.

Wisst ihr eigentlich,

...was auf euren Trails, Wander- oder Velowegen wirklich los ist?

Wir zählen mit modernster Technik und heben (hybrides) Frequenzmonitoring alpin und urban aufs nächste Level!