Ylläs Bike Park wird Finnlands «Bike Park des Jahres 2024»

Die "Finnish Ski Area Association" kürt den Ylläs Bike Park

Written BY

Ylläs, Finnland – 17. September 2024

Der Ylläs Bike Park in Finnland verkündet seinen Sieg als Bikepark des Jahres 2024! Verdient – aufgrund seiner erstklassigen Flow-Trails. In enger Zusammenarbeit mit den Trail-Design-Experten von Allegra, insbesondere mit unserem Trail-Lead Craig Brickser, haben Ylläs Flow und Ylläs Air Flow die finnische Bikeszene im Sturm erobert und mit ihrem nahtlosen Fahrerlebnis beeindruckt.

„Für den Auftrag wurden die weltbesten Trail-Experten gesucht und das Ergebnis kann sich entsprechend sehen lassen. Die neuen Trails gehören zweifellos zur Spitze Finnlands und halten dem internationalen Vergleich stand.“ Der Auswahlprozess hat auch den Input der Biker berücksichtigt – das Feedback aus der Region Ylläs war überwältigend.

Du willst den besten Flow Finnlands Erleben? Ab in den Ylläs Bike Park!

Die Strecken in Ylläs, insbesondere Ylläs Flow (Eröffnung 2023) und Ylläs Air Flow (Eröffnung 2024), sind so gebaut, dass sie ein unvergleichliches Bike-Erlebnis bieten – mit der perfekten Mischung aus Flow, Jumps und aufregenden Elementen für alle Könnerstufen. Während der «Ylläs Flow» ein breites Publikum anspricht, bietet «Ylläs Air Flow» eine besondere Herausforderung für Fahrer, die das gewisse Extra suchen.

„Die Entwicklung preisgekrönter Strecken erfordert eine starke Partnerschaft, und genau das haben wir mit dem Ylläs Bike Park erreicht“, sagte Mikko Saarinen, Geschäftsführer von Allegra Nordics. „Gemeinsam haben wir die besten Flow-Trails Finnlands entwickelt und sichergestellt, dass die Biker das bestmögliche Bike-Erlebnis bekommen. Wir gratulieren Ylläs und freuen uns sehr über diese Anerkennung.“

Eine nachhaltige Partnerschaft

Die Zusammenarbeit zwischen Allegra und Ylläs hat sich als durchschlagender Erfolg erwiesen und einen neuen Maßstab für die Gestaltung von Bike Trails in Finnland gesetzt. Diese Strecken ziehen nicht nur begeisterte Biker an, sondern setzen auch einen neuen Standard für das, was Bike-Enthusiasten und neue Biker erwarten können, wenn sie einen Bikepark in Finnland besuchen.

Und was kommt in Zukunft? Der Ylläs Bike Park ist erfolgreich und freut sich auf die weitere Innovation und Zusammenarbeit mit ALLEGRA. Wir sind gespannt auf die Saison 2025 und die spannenden neuen Entwicklungen, die wir gemeinsam mit unseren Partnern nach Lappland bringen werden. Stay tuned!

Medienanfragen, Interviews oder weitere Informationen über die preisgekrönten Trails bitte an Mikko.

Die offizielle Pressemitteilung gibt es hier.

more OF ALLEGRA

Im FLOW – Der neurowissenschaftliche Ansatz

Fun, Fear, Focus: Der FLOW Zustand ist der Zustand der höchsten Produktivität im Hirn. Was bedeutet das fürs Mountainbiken?

Return on Adventure: Mountainbike als Chance für Regionen

Mountainbiken ist mehr als Sport – es ist ein Hebel für nachhaltige Entwicklung in Regionen. Von wirtschaftlichen Effekten über soziale Interaktion bis hin zu persönlicher Weiterentwicklung: Unser Ansatz „Return on Adventure“ zeigt, wie Mountainbike-Investitionen langfristigen Mehrwert schaffen und Regionen stärken.

Planung und Bauaufsicht Projekt „Bikepark Bergheim“

Von der flachen Wiese zum Alleinstellungsmerkmal mit viel Höhenmetern - in Bergheim bei Salzburg ist in den letzten Monaten ein aussergewöhnliches Projekt entstanden

Das Fairtrail-Wimmelbuch für Kinder, Familien & Naturfans

Unser Projektleiter Kevin spricht über die Fairtrail-Magie: "Schenke deinem Kind – und dir selbst – den Blick fürs Staunen, fürs Entdecken, fürs Miteinander. Denn was wir kennen, das lieben wir. Und was wir lieben, das schützen wir."

Geschwindigkeit reduzieren – Unsere A-Team Tipps für die Praxis im Trailbau

Die meisten Nutzerkonflikte entstehen durch zu grosse Geschwindigkeitsunterschiede. Eine wichtige Koexistenzmassnahme ist daher die Anpassung der Geschwindigkeit mit technischen Mitteln. Wir zeigen euch wie!

Wegmacher 2025: Ein Gespräch mit Martina und Jacky über Trailunterhalt in Scuol

Sie arbeiten dort, wo andere Ferien machen: Martina und Jacky kümmern sich um das Wander- und Bikewegnetz rund um Scuol. In dieser Reportage erzählen sie, was es heisst, bei Wind und Wetter Trails zu pflegen – mit Hund, Werkzeug und viel Herzblut. Ein Einblick in einen Job zwischen Natur, Verantwortung und Erfüllung.

Planung und Bau vom Skill Center «Kids Bike Village» in Giswil

Mountainbiken vor der Haustür für die nächste Generationen - kleine Flächen ideal nutzen

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“ - abwechslungsreicher Flow mit vielen Optionen.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.