Hello & Salut, Auguste – Die ALLEGRA Familie wächst weiter

Mit Auguste Métille wird unser Team durch einen neuen Projektleiter im Bereich „Planung, Tourismus & Mobilität“ für die Westschweiz ergänzt.

Written BY

Willkommen im A-Team Schweiz

Mit Auguste Métille wird unser Team durch einen neuen Projektleiter im Bereich „Planung, Tourismus & Mobilität“ ergänzt. In Grandson zuhause, spricht Auguste neben Französisch auch fliessend Deutsch und Englisch und unterstützt uns insbesondere und ab sofort in der Westschweiz. Bon départ, Auguste !

100% MTB-Expertise

Auguste überzeugt mit einem Gesamt-Paket an fachlichem Know-How. Seine doppelte Ausbildung als „Raumplaner und Tourismusmanager“ ist da nur die Basis. In seiner eigenen Bikeschule tauchte er in die Welt des MTB-Tourismus ein, entwickelte Strategien mit grossem Erfolg. Weil ihm das so liegt, machte er sich vor zwei Jahren selbständig, mit dem Fokus auf Beratung, Planung und Umsetzung von Mountainbike-Destinationen. Nun schliesst er sich ALLEGRA an, wodurch wir auch einige neue Kunden in der Westschweiz willkommen heissen dürfen, die Auguste weiterhin betreuen wird. Seine Stärken liegen insbesondere darin, die lokale Wirtschaft anzukurbeln und bei (Genehmigungs-)Prozessen und Finanzierungsthemen zu unterstützen.

Mit einer klaren, nachhaltigen Vision vor Augen!

Auguste geht jetzt mit uns ALL(egra)-IN. Seine Hauptaufgabe als Projektleiter ist abwechslungsreich und deckt ein breites Spektrum unserer Dienstleistungen ab: Von der Planung von MTB-Trails, Anlagen und Wanderwegen, über Routen – und Netzplanung inklusive Signalisations-Konzepten bis hin zu technischen Planungsberichten. Auguste wird Analysen erstellen und (Tourismus-)Geschäftsmodelle und öffentliche Projekte konzeptionell entwickeln. Zudem unterstützt er uns im Bereich Monitoring und kann seine Vielfältigkeit fallweise im Bau und Unterhalt beweisen. Seinen Wunsch nach „mehr Zugänglichkeit in diesen spannenden Sport“ kann er im Vertrieb und der Akquise erfüllen: Denn (auch) in der Westschweiz gibt es noch viele ungenutzte Freiflächen, um die nächste Generation niederschwellig für das Mountainbiken zu begeistern – mit Hilfe von modularen Pumptracks und Veloparks. Spannend: Auguste ist Vertriebs-Experte von easyLoop in der gesamten Schweiz.

Mit Begeisterung (auf dem Velo) unterwegs

Wie einige von uns, war also auch Auguste eine Zeit lang als „Swiss Cycling Guide“ tätig und das Velo ist ganz klar sein zweites Zuhause. Auguste strahlt Professionalität, Leidenschaft und Zuversicht aus. Dieser bestimmte ALLEGRA-Funken – den unser Team so einzigartig macht – stimmt einfach: „Meine Mission ist es, Orte in attraktive MTB-Destinationen zu verwandeln. Dabei möchte ich nachhaltige Erlebnisse schaffen und Orte durch eine authentische Infrastruktur beleben, die die Schönheit der Natur hervorheben.“

Auguste? Wir freuen uns darauf, diese Begeisterung mit dir zu teilen: Bienvenue dans le A-Team!

Claude, Lukas, Flurin, Mike, Benni, Kevin, Vanesa, Colin, Joel, Mareike, Tabea, die gesamte Trail Crew und ALLEGRA Österreich, Nordics und Japan.

 

Mehr über Auguste könnt ihr auch hier nachlesen.
Oder schreibt ihm doch direkt: auguste@helloallegra.com.

more OF ALLEGRA

Geschwindigkeit reduzieren – Unsere A-Team Tipps für die Praxis im Trailbau

Die meisten Nutzerkonflikte entstehen durch zu grosse Geschwindigkeitsunterschiede. Eine wichtige Koexistenzmassnahme ist daher die Anpassung der Geschwindigkeit mit technischen Mitteln. Wir zeigen euch wie!

Wegmacher 2025: Ein Gespräch mit Martina und Jacky über Trailunterhalt in Scuol

Sie arbeiten dort, wo andere Ferien machen: Martina und Jacky kümmern sich um das Wander- und Bikewegnetz rund um Scuol. In dieser Reportage erzählen sie, was es heisst, bei Wind und Wetter Trails zu pflegen – mit Hund, Werkzeug und viel Herzblut. Ein Einblick in einen Job zwischen Natur, Verantwortung und Erfüllung.

Planung und Bau vom Skill Center «Kids Bike Village» in Giswil

Mountainbiken vor der Haustür für die nächste Generationen - kleine Flächen ideal nutzen

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Unter der Projektleitung und Expertise von Colin Leutenegger entsteht derzeit der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Was das Fahrrad alles kann!

Das Velo ist eine Wunderwaffe an Vielfalt – es begleitet uns nicht nur in unserem Alltag und dient längst nicht mehr als reines Fortbewegungsmittel. Nein, es ist Teil unseres Lebens, es bringt uns vorwärts – und das in mehr als nur einem Sinn.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Wegunterhaltskurse mit ALLEGRA: Trails erhalten statt nur bauen

Trailbau endet nicht mit dem letzten Shapetag – dann beginnt der Trail erst zu leben. Aber auch Jahrzehnte alte Wege brauchen regelmässige Pflege. In unseren Wegunterhaltskursen mit Graubünden Bike vermitteln Lukas Häusler und das ALLEGRA Team praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Trailunterhalt – vom alpinen Endurotrail, Skill Center bis zum Wanderweg. Jetzt mehr erfahren und anmelden!

Fördermittel 2025-2026 für «Lebenswerte und nachhaltige Orte»

Gesucht werden innovative Projekte rund um nachhaltige Planung, Gestaltung und Nutzung von Lebensräumen von privaten und öffentlichen Institutionen.