Skill Center Thusis

Abwechslungsreiche Hindernisse und Trails inmitten eines wunderschön naturbelassenen Waldgebiets.

Facts

ProjektSkill Center Thusis
LeistungPlanung und Bau
KundeThusis
OrtThusis, Graudbünden, Schweiz
Launch2020

Projektbeschreibung:

Seit dem Sommer 2020 gibt es in Thusis sieben verschiedene Trails mit unterschiedlichen Modulen und Elementen. Dieses Skill Center befindet sich auf einer ausgedehnten Waldfläche neben dem Schwimmbad in Thusis. Die sieben Trails bieten eine Vielzahl von Herausforderungen und überraschen mit abwechslungsreichen und kreativen Hindernissen inmitten eines wunderschön naturbelassenen Waldgebiets.

Thusis ist ein Vorzeigeprojekt in Bezug auf alle Parkbestandteile. Ein großzügiger Eingangsbereich mit Grillplatz, Fahrradständern, Parkplätzen, Infotafeln und Beschilderungen bildet eine komfortable Infrastruktur. Die 3,5 km langen Trails bieten kreatives und abwechslungsreiches Fahrvergnügen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Modulen. An jedem der sieben Trails befinden sich QR-Codes, die weitere Informationen über die Hindernisse und die beste Herangehensweise geben. Die Umgebung, eingebettet in den Wald, fügt sich harmonisch in das Gesamtbild von Thusis ein.

Zielgruppe:

Das Skill Center ist für alle Könnensstufen und Altersgruppen ausgelegt: Es bietet Anfängern eine Möglichkeit, sicher und vertraut mit dem Fahrrad zu werden, sowohl für ältere als auch jüngere Generationen sowie für Neulinge. «Next-Generation» Fahrer können von den technischen Elementen profitieren, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Auch Fortgeschrittene finden hier Herausforderungen, Sprünge und Dirtjumps vor.

Lage & Größe

Dieses Skill Center befindet sich auf einer großen Waldfläche neben dem Schwimmbad in Thusis. 7 Trails mit über 1.7km Fahrlänge bestechen und überraschen mit viel Abwechslung, kreativen Hinternissen inmitten eines wunderschön naturbelassenen Wald-Areals.

Besonderheit:

Thusis ist Vorzeigeprojekt! Ein großer Eingangsbereich mit Grillplatz, Fahrradständern, Parkplätzen, Infotafeln und Beschilderung bilden die annehmliche Infrastruktur. 3.5km Trails mit kreativen und abwechslungsreichen Schwierigkeitsstufen und Modulen geben größtes Fahrvergnügen auf dem Pedal. QR Codes an jedem der sieben Trail verraten uns mehr über die Hindernisse und wie sie am besten erobert werden können. Eingebettet in den Wald stimmt auch die Umgebung zu dem Gesamtbild in Thusis.

more OF ALLEGRA

Wegmacher 2025: Ein Gespräch mit Martina und Jacky über Trailunterhalt in Scuol

Sie arbeiten dort, wo andere Ferien machen: Martina und Jacky kümmern sich um das Wander- und Bikewegnetz rund um Scuol. In dieser Reportage erzählen sie, was es heisst, bei Wind und Wetter Trails zu pflegen – mit Hund, Werkzeug und viel Herzblut. Ein Einblick in einen Job zwischen Natur, Verantwortung und Erfüllung.

Planung und Bau vom Skill Center «Kids Bike Village» in Giswil

Mountainbiken vor der Haustür für die nächste Generationen - kleine Flächen ideal nutzen

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Unter der Projektleitung und Expertise von Colin Leutenegger entsteht derzeit der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Mountainbike-Konzept Kanton Thurgau

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Interessen des Natur- und Landschaftschutzes soll das Mountainbike-Konzept für den Kanton Thurgau die Bedürfnisse aller Interessensgruppen erfüllen.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Wegunterhaltskurse mit ALLEGRA: Trails erhalten statt nur bauen

Trailbau endet nicht mit dem letzten Shapetag – dann beginnt der Trail erst zu leben. Aber auch Jahrzehnte alte Wege brauchen regelmässige Pflege. In unseren Wegunterhaltskursen mit Graubünden Bike vermitteln Lukas Häusler und das ALLEGRA Team praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Trailunterhalt – vom alpinen Endurotrail, Skill Center bis zum Wanderweg. Jetzt mehr erfahren und anmelden!

Fördermittel 2025-2026 für «Lebenswerte und nachhaltige Orte»

Gesucht werden innovative Projekte rund um nachhaltige Planung, Gestaltung und Nutzung von Lebensräumen von privaten und öffentlichen Institutionen.

Velopark und Pumptrack für Ryugasaki / Japan

Allwettertaugliche Angebotserweiterung für Familien und Kinder - nicht nur auf dem Fahrrad!