Studienreise MTB Tourismus

Komm mit uns zu den erfolgreichsten MTB Destinationen vom 08.-12. September: Lenzerheide - St.Moritz - Sölden

Written BY

Angesichts der Notwendigkeit, den Tourismus auf ein nachhaltigeres Modell umzustellen, sind Fahrradaktivitäten ein Schlüsselelement im Tourismusplan jedes Reiseziels, das diesen Namen verdient.

ALLEGRA France organisiert eine lehrreiche Studienreise, um die große Bandbreite an Rad-/Mountainbike-Tourismusmöglichkeiten in den Alpen zu analysieren, zu erkunden und zu verstehen.

Besuchen Sie beim Lernen Beispiele aus der Praxis mit Präsentationen von lokalen Experten. Es ist ein wahres Klassenzimmer auf zwei Rädern, das Radfahrern aller Niveaus offen steht.

Begleiten Sie uns auf dieser lehrreichen und spannenden Reise und erfahren Sie, wie Sie das Potenzial Ihres Reiseziels voll ausschöpfen, indem Sie Projekte entdecken, die die zukünftige Entwicklung Ihrer Region beeinflussen.

Intensives Training im Mountainbike-Tourismus, bei E-Bikes und Radsportaktivitäten

08.09 -12.09.2025

Unser Programm basiert auf konkreten Beispielen erfolgreicher Projekte und konzentriert sich auf folgende Themen:

Lenzerheide Bike Kingdom – Tag 1

Analyse des Destinationspotenzials und der Kundenansprache
Umsetzung einer Marken- und Marketingstrategie für den Radsport

Thusis Viamala – Tag 2

Innovative Finanzierungslösungen
Tourismus und Gemeinschaftsprojekte

Pontresina, Engadin – Tag 3

Verkehrsnetze und Unterkünfte für Radfahrer
Fokus auf den Markt
Zusammenleben mit Wanderern und anderen Kunden

Sölden Bike Republic – Tag 4/5

Bikeparks für alle und jedes Niveau: die Zauberformel
Return on Investment: So investieren Sie erfolgreich

PROGRAMM

(Das Programm wird im Frühjahr aktualisiert und der Zeitplan konkretisiert.)

Montag, 08. September – Lenzerheide

  • Organisierte Fahrgemeinschaft nach Lenzerheide – Abfahrt ab Albertville 6.00 Uhr (ca. 6 Stunden Fahrt).

  • Transfers auch ab Zürich Flughafen (1h45)

  • Treffpunkt in Lenzerheide gegen 13 Uhr.

Besuchen Sie das „Bike Kingdom of Lenzerheide“: Treffen Sie den Marketing Manager und den Director of Bicycle Development.

Wie wurde Lenzerheide zu einer führenden Mountainbike-Destination?
Wie hoch sind die Zahlen und die wirtschaftlichen Auswirkungen?

https://www.bikekingdom.ch/fr

 

Dienstag, 09. September – Thusis

  • Entdecken Sie das Projekt „Viamala Story“, ein Start-up, das die Region verändert hat.
    Besuchen Sie das Thusis Trail Center. Ein kleines Gemeinschaftsprojekt, das im ersten Jahr 26.000 Besucher anzog.
 

Mittwoch, 10. September – St.Moritz Engadin

Entdecken Sie mit GraubündenBike die regionale Entwicklung des Mountainbikens

Erfahren Sie, wie Sie mit dem Fair Trail-Projekt zum Zusammenleben auf den Wanderwegen beitragen können

Option 1: Machen Sie den Bernina Rail Trail

Entdecken Sie die Shared Trails des Engadins und eine der beliebtesten Mountainbike-Routen der Schweiz.

Bequeme Anreise dank der legendären Rhätischen Bahn, die als Shuttle genutzt werden kann.

Option 2: Fahren Sie die Flow Trails von St. Moritz

Donnerstag, 11. September – Sölden

  • Sölden Bike Republic

    Lerne das Team der Bike Republic Sölden kennen.
    bikerepublic.soelden.com

  • Entdecke die Trails der Bike Republic Sölden
    – auf Wunsch mit Führung.

Freitag, 12. September

  • Fahren oder besuchen Sie Sölden
  • Rückkehr nach Frankreich

 

Logistik und Kosten

Termine: von Montag 08.09. bis Freitag 12.09.2025

Mitfahrgelegenheiten organisiert aus Frankreich
Flüge nach Zürich am Montagmorgen/Freitagabend

Kosten: ca. 1.200 €
Selbstkostenpreis – ALLEGRA-Teilnahme angeboten. Der endgültige Preis wird mitgeteilt, sobald die Teilnehmerzahl bestätigt ist.

Lokaler Transport, Skiliftpässe, Hotels, Mahlzeiten, Fahrradverleih und Interventionen inbegriffen.

Flüge und Getränke nicht inbegriffen.

INTERESSE GEWECKT?

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, und wir senden gerne weitere Informationen zu – das Ausfüllen der Angaben ist unverbindlich!

more OF ALLEGRA

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Unter der Projektleitung und Expertise von Colin Leutenegger entsteht derzeit der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Hello & Salut, Auguste – Die ALLEGRA Familie wächst weiter

Mit Auguste Métille wird unser Team durch einen neuen Projektleiter im Bereich „Planung, Tourismus & Mobilität“ für die Westschweiz ergänzt.

Mountainbike-Konzept Kanton Thurgau

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Interessen des Natur- und Landschaftschutzes soll das Mountainbike-Konzept für den Kanton Thurgau die Bedürfnisse aller Interessensgruppen erfüllen.

Was das Fahrrad alles kann!

Das Velo ist eine Wunderwaffe an Vielfalt – es begleitet uns nicht nur in unserem Alltag und dient längst nicht mehr als reines Fortbewegungsmittel. Nein, es ist Teil unseres Lebens, es bringt uns vorwärts – und das in mehr als nur einem Sinn.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Wegunterhaltskurse mit ALLEGRA: Trails erhalten statt nur bauen

Trailbau endet nicht mit dem letzten Shapetag – dann beginnt der Trail erst zu leben. Aber auch Jahrzehnte alte Wege brauchen regelmässige Pflege. In unseren Wegunterhaltskursen mit Graubünden Bike vermitteln Lukas Häusler und das ALLEGRA Team praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Trailunterhalt – vom alpinen Endurotrail, Skill Center bis zum Wanderweg. Jetzt mehr erfahren und anmelden!

Fördermittel 2025-2026 für «Lebenswerte und nachhaltige Orte»

Gesucht werden innovative Projekte rund um nachhaltige Planung, Gestaltung und Nutzung von Lebensräumen von privaten und öffentlichen Institutionen.

Velopark und Pumptrack für Ryugasaki / Japan

Allwettertaugliche Angebotserweiterung für Familien und Kinder - nicht nur auf dem Fahrrad!