Pumptrack aus Beton für Berlin-Neukölln

Leuchtturmprojekt im Multikultiviertel: Aufbau der Urban Edition in nur 5 Tagen

Facts

ProjektModular Pumptrack Urban Edition aus Beton – Modulen in Berliner Multikultiviertel
KundeStadt Berlin-Neukölln
OrtBerlin-Neukölln
Launch2024
Planungs- und UmsetzungszeitJuli 2024

Projektbeschreibung:

Gerade einmal 5 Tage Bauzeit, hat Werner und sein Team für den Aufbau des Modular Pumptrack in der URBAN Edition aus Betonmodulen im Berliner Multikultiviertel Neukölln benötigt. Wir freuen uns immer wieder, wie besonders langlebig diese Variante ist und welchen FLOW sie mitbringt, dass der Aufbau der 1,4 Meter breiten Fahrbahn aber so schnell geht…Check!

Tag 1: Bauplatzvorbereitungen

Der erste Tag steht voll im Zeichen der Bauplatzvorbereitungen. Ab dem ersten Moment ist es wichtig, so genau wie möglich zu arbeiten, eine ebene Fläche herzustellen und die Fläche abzumessen. 

Dank den Vorbereitungen in der Produktion haben die Aufbauteams einen genauen Fahrplan, kennen die Masse und Winkel, die eingehalten werden müssen. Eine Herausforderung auf der Fläche in Berlin-Neukölln ist die Zufahrt zum Gelände, aber auch das meistert das Team vor Ort gekonnt.

Tag 2: Anlieferung der Module

 An Tag zwei liefert die Spedition die Module direkt aus dem Werk – da liegt schon eine kleine Reise hinter den Betonwellen. Besonders praktisch, wie auch bei der Classic Edition und der Park Edition werden die Module auf Paletten transportiert. 

Das macht den nächsten Schritt einfacher: Die passenden Module schon strategisch gut zu positionieren für den Aufbaustart. Auch Josef, Produktionsleitung von Parkitect hat es sich nicht nehmen lassen, das Leuchtturmprojekt in Berlin persönlich zu begleiten. Und weil das Team so gut vorankommt, kann sogar schon mit dem Aufbau begonnen werden.

Tag 3: Lego spielen aka der Aufbau

Heute dürfen die Module in Millimeter-Arbeit gesetzt werden, was dem Team aber ein bisschen wie Lego spielen vorkommt – der Spass kommt jedenfalls nicht zu kurz. Nur wenn jetzt schon detailgenau gearbeitet wird, treffen sich am Ende im wahrsten Sinne des Wortes die Enden und es ergibt sich ein flowiger Rundkurs im Speedster Layout. 

Das Wetter spielt mit, aber auch bei Regen könnte gearbeitet werden – ein entscheidender Unterschied zu Baustellen an Asphaltpumptracks.

Tag 4: Ein Ende ist (schon) in Sicht!

Auch Tag 4 steht voll im Zeichen vom Aufbau und der Fortschritt, den das Team macht ist gewaltig. 

Am Ende vom Tag warten nur noch 4 kleine Kurvenmodule darauf, an ihre Position gesetzt zu werden. Die Stimmung stimmt, das Wetter könnte besser nicht sein und alle sind sehr zufrieden.

Tag 5: It’s a Match / Wedding Day / Touchdown!

Wie auch immer man es nennen will: In nur 5 Tagen haben Werner & Co in gefühlt nur einem Fingerschnipsen den Aufbau vom ersten Modular Pumptrack der URBAN Edition in Deutschland vollbracht. 

Dieser Moment, wenn das letzte Modul wie angegossen in die vorgesehene Lücke passt – unvergleichlich für das ganze Team. Und auch die erste Proberunde auf dem Skateboard darf nicht fehlen – jetzt müssen nur noch die Fugen versiegelt werden. In den Folgetagen durften nach einer kurzen Regenpause noch die Fugen versiegelt werden. Das macht das Fahrerlebnis noch flowiger. In der Folgewoche kam noch kurz der TÜV vorbei, um die Anlage abzunehmen und die Stadt wird auf dem Gelände noch einige GALA-Bauarbeiten vornehmen.

Besonderheit:

Die ungenutzte sehr schmale und langgezogene Fläche hätte Berlin-Neukölln besser nicht nutzen können für endlosen Fahrspass auf den Betonwellen.

more OF ALLEGRA

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Unter der Projektleitung und Expertise von Colin Leutenegger entsteht derzeit der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Mountainbike-Konzept Kanton Thurgau

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Interessen des Natur- und Landschaftschutzes soll das Mountainbike-Konzept für den Kanton Thurgau die Bedürfnisse aller Interessensgruppen erfüllen.

Was das Fahrrad alles kann!

Das Velo ist eine Wunderwaffe an Vielfalt – es begleitet uns nicht nur in unserem Alltag und dient längst nicht mehr als reines Fortbewegungsmittel. Nein, es ist Teil unseres Lebens, es bringt uns vorwärts – und das in mehr als nur einem Sinn.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Fördermittel 2025-2026 für «Lebenswerte und nachhaltige Orte»

Gesucht werden innovative Projekte rund um nachhaltige Planung, Gestaltung und Nutzung von Lebensräumen von privaten und öffentlichen Institutionen.

Velopark und Pumptrack für Ryugasaki / Japan

Allwettertaugliche Angebotserweiterung für Familien und Kinder - nicht nur auf dem Fahrrad!

Der Bikepark Moleson auf Wachstumskurs

Seit September 2024 bietet der Bikepark Moléson zwei abwechslungsreiche Flow Trails für alle Könnerstufen – flüssig, verspielt und mit Alpenpanorama. 2025 folgt ein naturbelassener, roter Enduro-Trail für technisch versierte Fahrer:innen.

Im Flow durch den Bike Park Moleson

Die Flow Trails im Bikepark Moléson bieten verspielten Fahrspass für jedes Level – Modzon mit vielen Sprüngen, Poya etwas technischer und kurviger. Perfekt für wiederholte Abfahrten und abwechslungsreiche Lines.