Hello, Flurin! Willkommen im Team ALLEGRA Schweiz

Wir freuen uns ganz besonders auf den Wahl-Zürcher, der ab Mitte Februar im Team von ALLEGRA Schweiz als „Leiter Unternehmensentwicklung“ unser fehlendes Puzzlestück bilden wird.

Written BY

Doppeltes „YIHA“ im A-Team Schweiz! 

Braun gebrannt, mit einem sympathischen Lächeln im Gesicht und extrem motiviert, Dinge voranzutreiben: Flurin Dörig. Wir freuen uns ganz besonders auf den Wahl-Zürcher, der ab Mitte Februar im Team von ALLEGRA Schweiz als „Leiter Unternehmensentwicklung“ unser fehlendes Puzzlestück bilden wird. Dass sein erster Arbeitstag zufällig auf seinen Geburtstag fällt, kann kein Zufall sein und deswegen feiern wir ihn gleich doppelt.
Happy Birthday und Welcome to the A-Team, Flurin! 

It‘s a long, long time ago… 

Wie bei uns fast schon Tradition, liegen die ersten Berührungspunkte zwischen Flurin und ALLEGRA nicht erst bei der Einstellung – sondern viele Jahre zurück. Claude Balsiger, Co-Owner von ALLEGRA hat sein Potential früh erkannt: „Flurin habe ich kennengelernt, als er die Swiss Cycling Guide Ausbildung als Ausbildungsleiter übernommen hat. Ich habe an einer Weiterbildung teilgenommen und sehr schnell gemerkt, wie smart und gut er ist. Die Resultate haben sich dann auch sehen lassen: Die Ausbildung hat grosse Schritte in Wachstum und Professionalisierung gemacht“. Glücklicherweise ist es nicht bei diesem Erstkontakt geblieben. Long story short, here we go: Beim Team Meeting Anfang Februar in Thusis durften wir ihn alle kennen lernen. Erstes Fazit: Er ist schon jetzt nicht mehr wegzudenken. 

Mehr als ein MTB-Guide! 

Dass sein Leben privat und beruflich förmlich mit dem Mountainbike und der gesamten Branche verschmilzt, brauchen wir wohl nicht zu sagen. Erst kürzlich hat er die Trails in Neuseeland getestet, verbringt auch so jede freie Minute ..Trommelwirbel: Auf dem MTB. Wirft man einen Blick in sein LinkedIn Profil sticht ein Wort heraus: Mountainbike-Guide. Diese Tätigkeit prägt ihn und sein Leben schon sehr lange. Aber Flurin ist viel mehr als das: Er hilft seit über 7 Jahren bei Swiss Cycling als Experte in verschiedenen Teilbereichen mit und hat als Ausbildungsverantwortlicher die MTB und Road Guide Ausbildung geleitet. Sehr erfolgreich, wie wir schon oben von Claude erfahren haben. Ganz nebenbei ist er noch Co-Präsident von Züritrails und im Akademischen Sportverband Zürich (ASVZ) engagiert. 

Drop In die gesamte ALLEGRA Palette 

Und was genau ist jetzt seine Rolle bei ALLEGRA? Als „Leiter Unternehmensentwicklung“ im Team Schweiz wird es spannend und abwechslungsreich: Flurin wird nicht nur interne Prozesse und Strukturen strategisch optimieren, sondern hat auch die Mission, ALLEGRAs vielseitiges Angebot noch stärker auf dem Markt zu positionieren. Wir sind schliesslich nicht nur eine Trailbau-Firma. Wir beraten, wir entwickeln, wir planen, wir analysieren, wir vermitteln Wissen, halten Workshops, geben Schulungen, … Flurin weiss jedenfalls, was er tut, und kann auf sein umfangreiches Netzwerk aufbauen. Er ergänzt unser Experten-Team mit seinem Know-How über Veloförderung, Koexistenz, Trail-Klassifizierungen und Co in allen Bereichen der ALLEGRA-Dienstleistungskette. Nicht zuletzt, wenn es um urbane Flächen und deren Belebung geht: Im Team von ALLEGRA Movement bringt er bewegungsfördernde Sportinfrastrukturen und Velo-Spielplätze ins Rollen. 

Das gewisse ALLEGRA Flair 

Was bei uns im A-Team aber neben den beruflichen Meilensteinen und den Skills vor allem zählt, ist der Charakter. Und auch hier ist er einfach der passende Deckel, sozusagen eine 10/10. Flurin hat eine aussergewöhnliche Persönlichkeit, das wird schnell klar. Er strahlt Ruhe, Professionalität, Selbstbewusstsein aber auch Lebensfreude pur aus. Er redet nicht nur, er macht. Er behält einerseits den Überblick über das grosse Ganze und hat andererseits ein sehr feines Gespür für Details.  

Flurin? Wir freuen uns schon sehr darauf, Dinge von dir zu lernen, mit dir in den nächsten Eisbach zu dippen und auf deine Prägung für und bei ALLEGRA! Willkommen im A-Team wünschen Claude, Lukas, Mike, Darco, Kevin, Benni, Ornella, Mareike, Tabea, Vanesa, Colin, Joel und das ganze Trail Crew-Team! 

Wer mehr über ihn erfahren möchte, wirft am besten einen Blick auf seine A-Team Seite oder schreibt ihm direkt: flurin@helloallegra.com

more OF ALLEGRA

Abwechslungsreicher Flowtrail für die Kaisereggbahnen in Schwarzsee

Unter der Projektleitung und Expertise von Colin Leutenegger entsteht derzeit der 3,6km lange „Bike Flowtrail Schwarzsee“.

Zwischen Maria Alm und Hinterthal: Sieben Kilometer Tourenspass – zwei neue Trails – ein Ziel

Was tun, wenn ein beliebtes Bikegebiet an sensible Rückzugsräume grenzt – und gleichzeitig zwei Orte touristisch besser verbunden werden sollen? Die Antwort: Eine gezielt geplante Infrastruktur, die Natur schützt und Erholung ermöglicht. Zwischen Maria Alm und Hinterthal entstand in fünf Jahren Arbeit eine 7,3 km lange Mountainbike-Verbindung mit rund 300 Höhenmetern, sowie zwei frische Singletrails – durchdacht, naturnah und zukunftsorientiert.

Wanderwegunterhalt in Armenien: Wissen weitergeben und Wege erhalten

Ob Wanderpfad, Biketrail oder Shared Trail: Eine funktionierende Route braucht mehr als Bau – sie braucht Unterhalt. In Armenien haben wir lokale Crews geschult, um langlebige, pflegeleichte und naturverträgliche Infrastrukturen zu ermöglichen. Solche Kurse bieten wir als ALLEGRA seit Jahren an: in der Schweiz, in Skandinavien und weltweit. Denn nur, wer versteht, wie ein Trail funktioniert, kann ihn auch erhalten.

Hello & Salut, Auguste – Die ALLEGRA Familie wächst weiter

Mit Auguste Métille wird unser Team durch einen neuen Projektleiter im Bereich „Planung, Tourismus & Mobilität“ für die Westschweiz ergänzt.

Mountainbike-Konzept Kanton Thurgau

Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Interessen des Natur- und Landschaftschutzes soll das Mountainbike-Konzept für den Kanton Thurgau die Bedürfnisse aller Interessensgruppen erfüllen.

Was das Fahrrad alles kann!

Das Velo ist eine Wunderwaffe an Vielfalt – es begleitet uns nicht nur in unserem Alltag und dient längst nicht mehr als reines Fortbewegungsmittel. Nein, es ist Teil unseres Lebens, es bringt uns vorwärts – und das in mehr als nur einem Sinn.

Freizeitpark Grinpa in Japan bekommt ein Trail Center

Direkt am Mount Fuji, Japan, ist ein neues Highlight für Mountainbiker:innen entstanden: Der Freizeitpark Grinpa hat nun sein eigenes Trailcenter! Unsere ALLEGRA Japan Trailcrew arbeitete mit Hochdruck an den ersten Strecken – trotz eisiger Überraschungen beim Spatenstich.

Wegunterhaltskurse mit ALLEGRA: Trails erhalten statt nur bauen

Trailbau endet nicht mit dem letzten Shapetag – dann beginnt der Trail erst zu leben. Aber auch Jahrzehnte alte Wege brauchen regelmässige Pflege. In unseren Wegunterhaltskursen mit Graubünden Bike vermitteln Lukas Häusler und das ALLEGRA Team praxisnahes Wissen zu nachhaltigem Trailunterhalt – vom alpinen Endurotrail, Skill Center bis zum Wanderweg. Jetzt mehr erfahren und anmelden!

Fördermittel 2025-2026 für «Lebenswerte und nachhaltige Orte»

Gesucht werden innovative Projekte rund um nachhaltige Planung, Gestaltung und Nutzung von Lebensräumen von privaten und öffentlichen Institutionen.

Velopark und Pumptrack für Ryugasaki / Japan

Allwettertaugliche Angebotserweiterung für Familien und Kinder - nicht nur auf dem Fahrrad!