BASPO: Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025-2030

Written BY

Spannende News aus der Schweiz: Das Bundesamt für Sport BASPO beteiligt sich an den Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2025–2030 mit einem eigenen Themenschwerpunkt. Gefördert werden innovative Projekte, die Siedlungsräume sport- und bewegungsfreundlich gestalten

Wir haben das Wichtigste aus der Informationsveranstaltung, der Ausschreibung und dem Informationsmaterial zusammengefasst. Ausserdem haben wir Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung und Ideen rund um Projekte direkt vor Eurer Haustür!

Die Fakten im Überblick

FRISTEN & ZEITRAUM

Eingabeschluss ist der 20. Juni 2025.
Projektauswahl erfolgt im November 2025
Start der Projekte Ende 2025/Anfang 2026
Betreuung der Projekte 2025-2030

FÖRDERMITTEL

Ausgewählte Projekte werden bis zu 200.000 CHF finanziert. Das BASPO begleitet die Projekte über einen Zeitraum von 2025-2030 und steht beratend zur Seite, auch bei der Kommunikation.

WAS & WER?

Wer: Öffentlich rechtliche aber auch privatrechtliche Akteure.
Projektperimeter: von lokal bis regional (nicht kantonal oder überregional)
Projekte mit organisatorischem und/oder umsetzenden Fokus 

Hintergrund: Warum ist eine bewegungsfreundliche Stadt wichtig?

Bewegung gehört zum Alltag der Schweizer Bevölkerung und das am liebsten in der Nähe ihres Zuhauses. Doch damit sich Menschen gerne und regelmässig bewegen, braucht es attraktive und sichere Orte dafür.

Leider wird der Platz in unseren Städten immer knapper. Deswegen ist es umso wichtiger, dass Stadtplaner clevere Lösungen finden, um genügend Raum für Bewegung und Begegnung zu schaffen. Gleichzeitig lassen sich dabei auch Vorteile für Klima, Natur und Stadtbild nutzen.

Das Modellprojekt «Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen» soll helfen, Bewegung und Begegnung von Anfang an in die Stadtplanung einzubauen. Und vor allem: Die Menschen sollen mitreden dürfen! Wenn Stadtbewohner ihre Wünsche einbringen, entstehen lebenswerte Orte, die gerne genutzt werden.

Top 10 Erfolgsfaktoren für eure Projekte:

  1. Andere Staatsebenen & die Bevölkerung mit einbeziehen
  2. Sich vom Silodenken verabschieden
  3. Kinder als wichtige Zielgruppe berücksichtigen
  4. Ein Miteinander organisieren
  5. Effektiv kommunizieren & direkte Gespräche suchen
  6. Neues anbieten statt Bekanntes wegnehmen
  7. Gesundheit und Umwelt mit bedenken
  8. Klein anfangen aber langfristig denken
  9. Das Ziel im Visier behalten und klare Schwerpunkte setzen
  10. Das Bewusstsein für bewegungsfreundliche Städte stärken

Inspiration? Unsere 3 ALLEGRA Tipps:

Innovative, kreative Projekte mit Laborcharakter?

Gefragt ist Innovation. Wir von ALLEGRA haben ein spannendes Konzept entwickelt, das ideal zu den Anforderungen passt: den VELOPARK!
Diese neuste Generation von Velo-Spielplätzen ist nicht nur für die Pros, nicht nur für die Kleinkinder und nicht nur für das Velo! Die Kombination aus Modular Pumptrack und vielseitigen Skill-Modulen sorgt für endlos viele, individuelle Möglichkeiten auf jeder Freifläche. (Beispielsweise hier: Ein Pumptrack unter einer Brücke).
Auch temporäre Lösungen sind möglich. Layouts können umgebaut, vergrössert oder verkleinert werden und Velopark Module neu kombiniert und umgestellt werden. Fangt klein an und baut darauf auf. Das sorgt für Abwechslung und spricht generationsübergreifend alle an – Bewegung direkt vor der Haustür.
Klein aber oho: Übungsgeraden und Hindernisse auf den Velowegen zur Schule, Kindergarten oder zur Arbeit können kleine und grosse Wunder bewirken, dank ihrer Magnetwirkung: Elterntaxi & Autos Adé!

Frag Mike, er kann dir dazu mehr erzählen!

Partizipation, Partizipation, Partizipation!

Eine wichtige Grundbedingung für Erfolgsprojekte ist die Beteiligung von möglichst vielen Akteuren. Hier mal am Beispiel von unseren modularen Pumptracks: Wühlt Vereine und Mitglieder auf, macht Umfragen in der Kommune, integriert Hochschulen, Schulen und Kindergärten, holt die Stadtplaner mit an Bord. Lasst über das Pumptrack-Layout, die Farbe und die Fläche abstimmen. Und auch bei der Umsetzung: Integriert die Kids und Fahrer – das Miteinander beim gemeinsamen Aufbau wächst ohne soziale Barrieren. Organisiert ein Eröffnungsevent, ein Pumptrack-Rennen, ein Velo-Führerschein, Sportunterricht oder Workshops mit Bikeschulen vor Ort. Holt Euch Kooperationspartner für ein schönes Branding und, und, und…Noch mehr Ideen?

Ziele klar definieren und messen

Klar, ihr werdet es spüren, einmal ein bewegungsförderndes Projekt umgesetzt, wächst das Wir-Gefühl untereinander. Und die strahlenden Kinderaugen sagen mehr als tausend Worte oder Zahlen.
Um den Erfolg eurer Projekte aber messbar zu machen, können wir mithilfe von Countern klare Aussagen geben. Wie viele Nutzer verzeichnen wir, zu welchen Tages- & Jahreszeiten. Welcher Bereich ist besonders stark frequentiert, welcher wird weniger genutzt und ist deswegen vielleicht noch ausbaufähig. Wo ist eine Entflechtung von Verkehrsteilnehmern in euren Siedlungsräumen wichtig? Die Zahlen unterstützen euch bei Entscheidungen. Benni ist unser Monitoring-Experte und weiss alles darüber.

Gerne unterstützt ALLEGRA Euch bei den Anträgen und finden das perfekte Projekt, um die maximale Bewegung aus euren Siedlungsräumen herauszuholen.

Wichtige Links und Downloads:

more OF ALLEGRA

MTB-Anlage im Campo Felice: Frische Trails und mehr Fahrspass

Mit der Erweiterung und Instandsetzung der Mountainbike-Anlage bietet das Campo Felice Camping Village in Tenero noch mehr Fahrspass und Abenteuer. Zwei neue Trails, verfeinerte Elemente und eine neue Gestaltung garantieren ein verbessertes Fahrerlebnis.

Studienreise zu den Mountainbike-Zielen in Lappland

Komm mit uns nach Finnland vom 20.-22. August: Rovaniemi - Levi - Ylläs

Mountainbiken im Schnee – in Finnland kein Problem!

Entdecke die einzigartigen Wintertrails in Finnland! Mit präzise gestalteten Strecken und optimalen Bedingungen für Mountainbiker:innen bieten diese Trails ein unvergessliches Erlebnis im Schnee. Perfekt für alle, die den Winter auf zwei Rädern erobern wollen.

Via Engiadina: Von der Wegumlegung 2024 und gelebter Koexistenz

Die Via Engiadina in Silvaplana wurde 2024 umgelegt, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die neue Wegführung erleichtert die Instandhaltung, fördert die Koexistenz von Wandernden & Mountainbikenden und schützt die Natur.

Von der Vision zur top Mountainbike-Destination: Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan

Der Twin Peaks Bike Park in Niseko, Japan, ist das grösste Trail-Center des Landes. Seit 2016 entwickelt das Team von ALLEGRA Schweiz gemeinsam mit NAMBA ein stetig wachsendes MTB-Netzwerk.

Alle guten Dinge sind Drei: Trails, Services, Identity

Was macht eine Mountainbike-Destination wirklich erfolgreich? Reichen gute Trails allein aus? Wir von ALLEGRA wissen: Es braucht mehr! Eine starke MTB-Region basiert auf drei zentralen Elementen – Trails, Services und Identity.

Gemeinsam geht es besser: Fairtrail als Vorbild für gelebte Koexistenz

Wie gelingt ein respektvolles Miteinander auf den Wegen? Fairtrail Graubünden zeigt, wie Koexistenz geht.

Bergbahnen ganzjährig beleben

Ein Modular Pumptrack als Trainingsfläche auch in der Nebensaison

7 Fehler, die es beim Aufbau einer Mountainbike-Destination zu vermeiden gilt

Erfolgreiche Mountainbike-Destinationen entstehen nicht zufällig! Vermeide diese 7 häufigen Fehler und baue eine nachhaltige, attraktive MTB-Region auf, die Biker begeistert und Tourismus ankurbelt.

Hello, Flurin! Willkommen im Team ALLEGRA Schweiz

Wir freuen uns ganz besonders auf den Wahl-Zürcher, der ab Mitte Februar im Team von ALLEGRA Schweiz als „Leiter Unternehmensentwicklung“ unser fehlendes Puzzlestück bilden wird.

Wir haben die Lösung

Erzählt uns gerne mehr über eure Situation. Von Entwicklung über Planung, Bau und Wissensvermittlung, wir von ALLEGRA sind für euch da, in allen Phasen.